19.03.2015 16:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Für IS in Syrien im Einsatz: 16-jähriger Wiener in Haft

Wien/Raqqa/Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Ein 16-jähriger Wiener, der im Vorjahr zum Islam konvertiert war, sich radikalisierte und dann ins syrisch-irakische Bürgerkriegsgebiet reiste, um sich dem "Islamischen Staat" anzuschließen, ist seit vergangenem Dienstag in Haft. Der Lehrling stellte sich freiwillig. Er war laut eigenen Angaben bei der Schlacht um Kobane als Rettungsfahrer im Einsatz. Bei einem Angriff wurde er schwer verletzt.

Bandion-Ortner: Kein Disziplinarverfahren nach Aussage zu Todesstrafe

Graz/Wien - Gegen die frühere Justizministerin Claudia Bandion-Ortner (ÖVP) wird es kein Disziplinarverfahren wegen ihrer Aussage zur Todesstrafe in Saudi-Arabien geben. Dies hat der Disziplinarrat des Grazer Oberlandesgericht (OLG) entschieden. Bandion-Ortner hatte in einem "profil"-Interview im vergangenen Herbst gesagt, dass in Saudi Arabien nicht jeden Freitag geköpft werde.

"Keinen Durchbruch" zu Griechenland bei EU-Gipfel erwartet

Athen - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel erwartet beim EU-Gipfel "keinen Durchbruch" zu Griechenland. Sie werde mit dem griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras sprechen, aber "erwarten Sie keine Lösung, keinen Durchbruch", sagte Merkel Donnerstag vor Beginn des EU-Gipfels. Es sei heute nicht der Rahmen dazu. "Die Entscheidungen werden in der Eurogruppe gefällt und dabei bleibt es".

Neun Festnahmen nach Anschlag in Tunesien

Tunis - Nach dem Anschlag auf das Nationalmuseum in Tunis sind neun Verdächtige festgenommen worden. Vier von ihnen stünden laut Regierung "in direkter Verbindung" mit dem Attentat am Mittwoch, fünf weitere sollen mit der verantwortlichen "Zelle" in Verbindung stehen, hieß es am Donnerstag. Bei dem Angriff am Mittwoch waren nach neuen Angaben mindestens 25 Menschen getötet worden.

Abbas sieht keine Chance mehr für Zwei-Staaten-Lösung

Ramallah/Jerusalem - Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas sieht keine Chancen für die Anerkennung eines Palästinenser-Staats durch die rechtsgerichtete Regierungskoalition, die Ministerpräsident Benjamin Netanyahu nach gewonnener Wahl jetzt in Israel anstrebt. Daher werde er seine diplomatische Offensive für eine Anerkennung eines palästinensischen Staates fortsetzen, so Abbas.

Tobender Mann verletzte in Wien acht Personen

Wien - Ein tobender Mann, der offenbar unter einer Psychose leidet, hat Donnerstagvormittag in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus insgesamt acht Personen verletzt. Erst attackierte der 35-Jährige in der Diefenbachgasse drei ihm unbekannte Frauen, dann einen Autofahrer, der einen Raubversuch seines Pkw verhinderte. Anschließend verletzte der Angreifer noch einen Wohnungsbesitzer und drei Polizisten.

Ermittlungen gegen 14 Personen nach Vorwürfen gegen Polizei

Eisenstadt/Wien - Die Staatsanwaltschaft Eisenstadt (StA) ermittelt im Fall einer 47-jährigen Frau, die zu Silvester in Wien festgenommen wurde und nun Misshandlungs-Vorwürfe gegen die Polizei erhoben hat, gegen 14 Personen. "Die meisten von ihnen sind im Polizeidienst", sagte StA-Sprecher Roland Koch am Donnerstag auf Anfrage zur APA. Insgesamt werden rund 25 Personen - Beschuldigte, Zeugen und Opfer - befragt.

Wiener Börse tendiert am Nachmittag fester

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstagnachmittag fester tendiert. Der ATX legte bis 14.15 Uhr 0,94 Prozent auf 2.505,19 Punkte zu. Die US-Zinssitzung vom Vortag wirke heute positiv nach, hieß es aus dem Handel. Unter den Einzelwerten reduzierten sich Immofinanz nach Zahlen um 0,07 Prozent. Der Immo-Konzern hatte in den ersten neun Monaten 2014/15 einen Gewinneinbruch hinnehmen müssen.

(Schluss) mhh/nuk/pin/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!