27.03.2015 16:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Berlin/Montreal - Der Kopilot, der den Absturz eines Airbus A320 der Germanwings über Südfrankreich am Dienstag offenbar absichtlich verursacht hat, war am Absturztag eigentlich krankgeschrieben. Wie die Staatsanwaltschaft Düsseldorf bekannt gab, wurden in seiner Wohnung zwei verschiedene Krankschreibungen für den Absturztag gefunden. Laut "Süddeutscher Zeitung" ging es in dem Attest um seine psychischen Probleme.
Häupl bietet Grünen neue Gespräche zum Wiener Wahlrecht an
Wien - Der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) hat am Freitag - nur wenige Stunden nach dem Wechsel von Grün-Mandatar Senol Akkilic zur SPÖ - den Grünen die Wiederaufnahme der Gespräche zu einer Reform des Wahlrechts angeboten. "Schauen wir, dass wir einen Kompromiss erzielen", sagte Häupl im Interview mit der APA. Vizebürgermeisterin Vassilakou schlug das Angebot brüsk aus.
Neue KAV-Gehälter im Wiener Landtag beschlossen
Wien - Im Wiener Landtag ist am Freitag das neue, zuletzt wieder umstrittene Gehaltsschema für die Ärzte im Krankenanstaltenverbund (KAV) beschlossen worden. Die Regierungsparteien SPÖ und Grüne votierten für die entsprechende Änderung der "Besoldungs- und Vertragsbedienstetenordnung". FPÖ und ÖVP verweigerten ihre Zustimmung. Zuletzt hatte auch die Ärztekammer Nachbesserungen urgiert.
Deutscher Bundestag billigte Pkw-Maut
Berlin - Der Deutsche Bundestag hat die umstrittene Pkw-Maut in Deutschland gebilligt. Mit den Stimmen der Regierungskoalition passierte das Vorhaben von Verkehrsminister Dobrindt (CSU) am Freitag das Parlament. Der Bundesrat befasst sich Anfang Mai mit dem Vorhaben, kann das Gesetz aber nicht stoppen. Kritiker sehen wegen der gleichzeitigen Entlastung deutscher Autofahrer einen Verstoß gegen EU-Recht.
Israel gibt einbehaltene Steuern für Palästinenser frei
Jerusalem - Nach knapp drei Monaten Sperre gibt Israel die seit Jahresbeginn einbehaltenen Steuereinnahmen für die Palästinenser frei. Das erklärte das Büro von Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Freitag. Israel hatte als Reaktion auf den palästinensischen Antrag für einen Beitritt zum Internationalen Strafgerichtshof Anfang Jänner die Überweisung von Steuern an die Palästinenser gestoppt.
Wilders forderte in Wien freie Ausreise für Jihadisten
Wien - Mit einem ungewöhnlichen Lösungsvorschlag für das Problem ausländischer Kämpfer in Syrien und im Irak hat der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders am Freitag aufhorchen lassen. "Wenn ein Jihadist gehen will, lasst ihn gehen, aber hindert ihn, daran zurückzukehren", sagte der Islamkritiker bei einem Termin mit FPÖ-Bundesparteiobmann Strache in Wien. Strache sprach von "Teufelskriegern".
Stromausfall legte Großraum Amsterdam lahm
Amsterdam - Ein folgenschwerer Stromausfall hat am Freitag den Großraum Amsterdam lahmgelegt. In weiten Teilen von Nord-Holland saßen am Vormittag Tausende Menschen zum Teil stundenlang in Zügen, Straßenbahnen, Metros und Aufzügen fest. Am internationalen Flughafen Schiphol konnten vorübergehend keine Maschinen starten oder landen. Einige Dutzend Flüge mussten komplett gestrichen werden.
Wiener Börse rutscht am Freitag ins Minus
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag schwach tendiert. Der ATX fiel bis 14.15 Uhr um 0,94 Prozent auf 2.458,18 Punkte. Für Nervosität sorgte weiter die Jemen-Krise. Zudem dürften einige Investoren im Vorfeld des Quartalsultimos sicherheitshalber Gewinne mitnehmen. Neue Impulse könnte nun die im Tagesverlauf noch anstehende Rede der US-Notenbankchefin Janet Yellen Fisher bringen.
(Schluss) jw/mik/pin/ml

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!