15.10.2014 19:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Drei Männer sind am Mittwoch in Wien-Donaustadt mit schweren Schuss- und Stichverletzungen von der Rettung aufgefunden worden. Der Täter war am Abend offenbar mit einem Pkw auf der Flucht, nach ihm wurde gefahndet. Die Hintergründe für die Bluttat waren vorerst unklar. Zwei Männer wurden mit Schussverletzungen in den Beinen entdeckt, eine weitere Person mit Stichverletzungen unweit davon gefunden.
Interpol fahndet nach Wiener Schüler
Wien - Die internationale Polizeibehörde Interpol fahndet nach einem 16-jährigen Wiener Schüler, der in einem Video im Internet Muslime dazu aufgerufen hat, Ungläubige zu töten und sich dem "Islamischen Staat" (IS) anzuschließen. Laut einem Bericht der Tageszeitung "Standard" und der Online-Seite des ORF haben ehemalige Mitschüler den jungen Wiener in dem Video erkannt.
USA fliegen erneut 18 Luftangriffe nahe Kobane
Washington - Die US-Luftwaffe setzt die Angriffswelle gegen Einheiten der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) nahe der nordsyrischen Grenzstadt Kobane fort. Bei 18 Luftangriffen seien in den vergangenen 24 Stunden zahlreiche IS-Stellungen sowie 16 von den Jiahdisten besetzte Gebäude zerstört worden, teilte das für Einsätze im Nahen Osten zuständige US-Militärkommando Centcom am Mittwoch mit.
Atomgespräche mit Iran könnten länger dauern
Wien - Die Atomgespräche mit dem Iran könnten über die bisher gesetzte Deadline am 24. November hinaus verlängert werden. Am Rande des Treffens von US-Außenminister John Kerry mit EU-Chefdiplomatin Catherine Ashton in Wien sagte der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif am Mittwoch laut der Nachrichtenagentur ISNA, es "könnte mehr Zeit benötigt werden". Doch die USA sträuben sich dagegen.
Achtköpfige Arbeitsgruppe bereitet ÖIAG-Reform vor
Wien - Eine achtköpfige Arbeitsgruppe soll die Reform der Staatsholding ÖIAG vorbereiten. Für die SPÖ verhandeln Kanzler Werner Faymann, ÖGB-Präsident Erich Foglar, AK-Direktor Werner Muhm und Ex-Siemens-Managerin Brigitte Ederer, für die ÖVP Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, die Minister Hans Jörg Schelling (Finanzen) und Wolfgang Brandstetter (Justiz) sowie der Industrielle Norbert Zimmermann.
Schnee überraschte Himalaya-Wanderer: 21 Tote
Kathmandu - Ein heftiger Schneesturm im Himalaya hat mindestens 21 Menschen das Leben gekostet und Dutzende unvorbereitete Wanderer zur Umkehr gezwungen. Die Touristen und ihre Bergführer wurden auf der beliebten Annapurna-Runde in Nepal von dem Schneefall überrascht. Der für diese Jahreszeit ungewöhnliche Wintereinbruch hängt mit dem Zyklon "Hudhud" zusammen, der vor einigen Tagen auf die Küste Indiens traf.
Siemens baut wohl 1.200 Stellen in Deutschland ab
München - Siemens-Chef Joe Kaeser streicht einem Medienbericht zufolge 1.200 Stellen in seinem deutschen Energietechnikgeschäft. Der Konzern reagiere damit auf das schleppende Geschäft mit Kraftwerkstechnik und im Wartungsgeschäft, so der "Bayerische Rundfunk" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Der Konzern räumte "personelle Anpassungen" in den Geschäftsbereichen ein, bestätigte die Zahlen aber nicht.
Wiener Börse schließt nach schlechten US-Daten tiefrot
Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch nach schlechten US-Daten mit massiven Verlusten geschlossen. Der ATX büßte 2,70 Prozent auf 2.039,29 Punkte ein. Weltweit gaben die Börsen nach den enttäuschenden US-Konjunkturdaten am Nachmittag kräftig nach. Der Empire-State-Index und die gemeldeten US-Einzelhandelsdaten waren überraschend schwach ausgefallen und gaben damit jüngsten Konjunkturängsten Nahrung.
(Schluss) hhi/mik/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!