16.10.2014 19:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Debatte über Bundesheer im Nationalrat

Wien - Der Nationalrat ist auf Betreiben der FPÖ am Donnerstag zu einer Sondersitzung zum Thema Bundesheer zusammengetreten. Die FPÖ stellte 50 Fragen an Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ). Besorgnis bei den "Blauen" löst dessen Sparpaket aus. Klug versicherte, dass das Bundesheer auch künftig seinen Aufgaben nachkommen werde können. Ein Misstrauensantrag der FPÖ gegen Klug fand keine Mehrheit.

EU-Gesundheitsminister kontern Ebola mit Datenbank

Brüssel - Die EU-Gesundheitsminister begegnen der Ebola-Epidemie in Westafrika einerseits mit Beruhigung und andererseits mit einer gemeinsamen Datenbank. Dies ist das zentrale Ergebnis eines außertourlichen Treffens der Minister in Brüssel. Österreich will die betroffenen Länder vor Ort mit zusätzlichen medizinischen Helfern unterstützen, wie Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) ankündigte.

Putin droht Europa mit Gaslieferungs-Drosselung

Belgrad - Russland hat mit einer Verringerung der Gaslieferungen nach Europa gedroht, wenn die Ukraine die Pipelines anzapfen sollte. Präsident Wladimir Putin sagte am Donnerstag bei einem Besuch in Belgrad, er hoffe aber, dass es nicht soweit komme. Die beiden Länder streiten sich seit Monaten über die Begleichung von Milliardenschulden durch die Ukraine und über den Preis für Erdgaslieferungen.

Atomgespräche in Wien beendet

Wien - In Wien ist am Donnerstagnachmittag eine weitere Verhandlungsrunde mit dem Iran über dessen Atomprogramm zu Ende gegangen. Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif sprach von "sehr schwierigen, aber ertragreichen Gesprächen." Laut dem weiteren Fahrplan sollen technische Experten in den kommenden zwei Wochen weiter konferieren. Die nächste politische Runde ist in etwa drei Wochen geplant.

Europakritische Fraktion im EU-Parlament aufgelöst

Brüssel - Knapp fünf Monate nach den Europawahlen ist die Fraktion der EU-Gegner um den britischen Rechtspopulisten Nigel Farage in der Straßburger Volksvertretung zusammengebrochen. Die lettische Abgeordnete Iveta Grigule verließ die Gruppe von "Europa der Freiheit und der direkten Demokratie" (EFDD). Diese verfügt damit nicht mehr über die vorgeschriebenen Mitglieder aus mindestens sieben EU-Staaten.

Explosion in Munitionslager in Tschechien

Prag - Eine Explosionsserie hat einen riesigen Brand in einem tschechischen Munitionslager entfacht. Zwei Menschen wurden vermisst. Es handle sich um zwei Männer, die sich auf dem Gelände aufgehalten hätten, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag. In dem Lager am Rande der südöstlichen Gemeinde Vlachovice wurde der Feuerwehr zufolge Infanterie- und Artillerie-Munition aufbewahrt.

Bande hielt Wiener in Ungarn einen Monat gefangen

Wien/Budapest - Eine Bande soll laut ungarischer Polizei einen Wiener mehr als einen Monat in Ungarn in einer Hütte in einem Wald gefangen gehalten haben. Die Täter hätten den Mann in Wien betäubt und nach Ungarn verschleppt. Dann plünderten sie sein Bankkonto. Vor einer Woche brachten sie ihn nach Österreich zurück. Ungarische Fahnder nahmen die Bande, ein ungarisches Paar und einen Rumänen, am Wochenende fest.

Wiener Börse grenzt Verluste deutlich ein

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag ihre Verluste klar eingegrenzt und nur etwas tiefer geschlossen. Der ATX fiel um 0,35 Prozent auf 2.032,13 Punkte, nachdem er im Verlauf erstmals seit August 2012 unter 2.000 Punkte gefallen war. Unterstützt haben starke Konjunktursignale aus den USA. In Wien brachen die Aktien des Flugzeugteilherstellers FACC nach schwachen Halbjahreszahlen über 14 Prozent ein.

(Schluss) hhi/emu/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!