18.11.2014 19:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Klagenfurt/Wien - Die Landeshauptleute haben sich am Dienstag in Klagenfurt auf die Errichtung neuer Asyl-Erstaufnahmezentren, "Verteilerquartiere" genannt, geeinigt. Außerdem hat man sich erneut zur Erfüllung der Unterbringungsquoten bis 31. Jänner bekannt. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zeigte sich in einer ersten Reaktion sehr zufrieden mit den Beschlüssen.
Steinmeier noch am Dienstag bei Putin
Brüssel - Die Außenminister Russlands und Deutschlands wollen den Gesprächsfaden über Wege zur Lösung der Krise in der Ukraine wieder aufnehmen. Russland stehe weiterhin hinter dem Minsker Abkommen, sagte der russische Außenminister Lawrow nach einem Gespräch mit dem deutschen Außenminister Steinmeier in Moskau. Dieser trifft noch am Dienstag überraschend mit Russlands Präsident Putin zusammen.
Regierung fixierte Reform des Pflegegeldes
Wien - Die Regierung hat am Dienstag die Reform des Pflegegeldes beschlossen. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) verteidigte am Rande des Ministerrats die geplante Einschränkung der unteren beiden Pflegestufen als "vertretbar". Er verwies darauf, dass ja gleichzeitig auch die Anhebung des Pflegegeldes ab 2016 beschlossen wurde.
Österreich bei Zahlung in UNO-Klimafonds säumig
Wien - Österreich ist mit den Zahlungen in den UNO-Klimafonds säumig. Wie der "Standard" berichtet, hätte sich Österreich 2009 in Kopenhagen dazu verpflichtet, jedoch noch keine Zahlungen getätigt. Österreich sagte damals 120 Mio. Euro gesamt oder 40 Mio. Euro jährlich zu. Im Umweltministerium verweist man auf die angespannte Budgetsituation, zeigt sich aber "bemüht" einen Beitrag "zu definieren".
Sicherungsarbeiten nach Explosion in Kapfenstein
Kapfenstein - Nach der Explosion eines Wirtschaftsgebäudes in Kapfenstein haben Sprengstoff-Experten den ganzen Dienstag über weiteres gefährliches Material in den Trümmern gesammelt. Vorerst wurden nur die Spezialisten und Spürhunde auf das großräumig abgesperrte Areal vorgelassen. Noch in der Nacht wurden Leichenteile des 57-jährigen Vaters und seines 29-jährigen Sohnes geborgen.
2,5 Millionen obdachlose Kinder in USA
Washington - In den USA sind einem Bericht zufolge fast 2,5 Millionen Kinder obdachlos und damit so viele wie nie zuvor. Gründe sind unter anderem die hohe Armutsquote, zu wenig bezahlbarer Wohnraum und die Folgen der Weltwirtschaftskrise, heißt es in der Untersuchung. Hinzu kommen Herausforderungen aufgrund ihrer Herkunft sowie alleinerziehender Mütter oder Väter.
Missbrauch: Einige Priester in Spanien suspendiert
Madrid/Granada/Vatikanstadt - Wegen Kindesmissbrauchs sind mehrere Priester in Spanien vom Dienst suspendiert worden. Nach jüngsten Beschuldigungen eines heute erwachsenen Mannes aus Granada habe man intern ermittelt und die Betroffenen mit sofortiger Wirkung entpflichtet, teilte die Erzdiözese Granada mit. Die Zahl der Suspendierten ist nicht bekannt. Medien sprechen von zwölf Beschuldigten, von denen zehn Geistliche seien.
Wiener Börse schließt fester
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag fester geschlossen. Der ATX stieg um 1,42 Prozent auf 2.228,52 Punkte. Gestützt hatte der optimistischere Ausblick deutscher Finanzexperten, den der ZEW-Index auswies. Es war der erste Jahresanstieg des Stimmungsbarometers. In Wien fielen Semperit um 4,91 Prozent. Der Kautschuk- und Gummikonzern hat heuer in den ersten neun Monaten weniger verdient als im Vorjahr.
(Schluss) pin/ral

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!