25.11.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien - Team-Stronach-Klubobfrau Kathrin Nachbaur wird vorerst im Amt bleiben. Gleichzeitig kündigte sie mit Verweis auf ihre Schwangerschaft an, sich in weiterer Folge zurückziehen zu wollen. Nachfolgerin soll Waltraud Dietrich werden. Unterstützt wurde Nachbaur durch die Abgeordneten des Team Stronach. Nachbaur betonte, dass sie weiterhin "stolzes Mitglied im Team Stronach Steiermark" sei.
Mitterlehner fordert weiter Pensionsautomatik
Wien - In Sachen Pensionsautomatik sind die Regierungsfraktionen weiter uneinig. Während Wirtschaftsminister Mitterlehner (ÖVP) am Dienstag erneut betonte, für ein solches Instrument einzutreten, lehnte Bundeskanzler Faymann (SPÖ) dies ab. Kein Automat solle entscheiden, sondern die Politik, sagte Faymann. Am Abend legt die Pensionskommission ihr Langfristgutachten bis 2060 offiziell vor.
Dutzende Tote bei Anschlag im Nordosten Nigerias
Abuja - Bei einem Doppelanschlag in der Boko-Haram-Hochburg Maiduguri im Nordosten Nigerias sind mehr als 45 Menschen getötet worden. Zwei Attentäterinnen hätten sich am Dienstagmittag auf einem Markt der Stadt in die Luft gesprengt, sagte ein hoher Vertreter der Sicherheitskräfte. Die islamistische Rebellengruppe Boko Haram brachte inzwischen eine weitere Stadt in ihre Gewalt.
Kommission will EU-Bürger besser informieren
Brüssel - Die neue EU-Kommission geht einen weiteren Schritt in Richtung gläserne Behörde. Das Spitzenpersonal um Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wird ab dem 1. Dezember all seine Termine im Internet veröffentlichen. Zudem soll es deutlich mehr Transparenz bei den Verhandlungen zum umstrittenen Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU (TTIP) geben.
Proteste in Cleveland wegen getötetem Buben
Cleveland (Ohio)/Washington - Nach dem Tod eines schwarzen Buben durch Polizeischüsse haben in der US-Stadt Cleveland Dutzende Menschen gegen Polizeigewalt demonstriert. Der zwölfjährige Tamir Rice hatte eine Spiel-Pistole bei sich. Anders als in Ferguson, wo Proteste im Zusammenhang mit dem Tod des jungen Afroamerikaners Michael Brown in der Nacht zum Dienstag in Gewalt ausarteten, verliefen die Demonstrationen friedlich.
Pfleger unter Mordverdacht: 180 Fälle untersucht
Oldenburg - Der Tod von mehr als 180 Menschen wird im Zusammenhang mit einem Mordprozess gegen einen ehemaligen Krankenpfleger aus Niedersachsen untersucht. Der wegen dreifachen Mordes und zweifachen Mordversuchs im niedersächsischen Delmenhorst vor Gericht stehende 37-Jährige könnte bereits zuvor am Klinikum Oldenburg für den Tod von mehreren Menschen verantwortlich gewesen sein.
Apple-Börsenwert auf 700 Mrd. Dollar geklettert
Cupertino (Kalifornien) - Kursgewinne haben den Marktwert von Apple am Dienstag über die Schwelle von 700 Mrd. Dollar (564 Mrd. Euro) getrieben. Der Technikpionier ist das erste Unternehmen, das die Marke übersprang. Der Erfinder des iPhone und iPad baute seinen Vorsprung damit weiter vor Exxon Mobil und Microsoft aus, die mit einem Börsenwert von 403 beziehungsweise 394 Mrd. Dollar auf den Plätzen zwei und drei lagen.
Wiener Börse schließt etwas höher
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag etwas höher geschlossen. Der ATX stieg um 0,10 Prozent auf 2.292,78 Punkte. Dabei belastete, dass sich in den USA im November die Laune der Konsumenten unerwartet verschlechtert hat. In Wien setzt unterdessen die Berichtssaison ihre Pause fort, vor Zahlen verbilligten sich die Immobilienpapiere Conwert (minus 0,3 Prozent) und CA Immo (minus 0,9 Prozent).
(Schluss) cg/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!