27.11.2014 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien/München/Klagenfurt - Statt der für heute erwarteten Zustimmung zum Verkauf der Hypo-Alpe-Adria-Balkantöchter an Advent/EBRD zeigt die BayernLB Österreich die kalte Schulter. Der Ton ist nochmals schärfer geworden. In einem Brief an die Bank haben die Bayern als einstige Hypo-Eigner heute Nacht vielmehr auf die Rückzahlung ihrer Milliardenkredite gepocht, die sie vor Jahren in die Krisenbank gepumpt haben.
Gift in Milch stammt vermutlich aus Zementwerk
Klagenfurt/Wien - Milch und Futter aus dem Kärntner Görtschitztal sind mit Hexachlorbenzol (HCB) belastet. Das Umweltgift stammt wahrscheinlich aus einem Zementwerk in Klein St. Paul, wie dessen Werksleiter bekannt gab. Über Emissionen gelang das HCB in den Futterkreislauf, in der Rohmilch von Kühen wurden Grenzwertüberschreitungen festgestellt. Bis zu 35 Betriebe mit mehreren Hundert Kühen sind betroffen.
Diversion bei Korneuburger Grundwasser-Prozess
Korneuburg/Leobendorf - Mit Diversion für alle fünf Angeklagten hat am Donnerstag am Landesgericht Korneuburg der Prozess um eine durch undichte Abwasseranlagen eines Pflanzenschutzmittelherstellers verursachte Grundwasserverunreinigung geendet. Die Entscheidungsträger der Firma Kwizda Agro müssen Geldbußen von 3.000 bis 38.000 Euro leisten, der Kwizda Verband 250.000 Euro. Laut dem Urteil war kein Vorsatz gegeben.
Vorsitzende der BH-Kommission werden ausgetauscht
Wien - Die drei Vorsitzenden der Parlamentarischen Bundesheerkommission - früher "Beschwerdekommission" - werden ausgetauscht. Das bringt eine bisher in der Öffentlichkeit unbeachtete Passage der Wehrgesetznovelle mit sich, die am Mittwoch im Verteidigungsausschuss beschlossen wurde. Wie die "Tiroler Tageszeitung" berichtet, dürfen ab 2015 nur noch aktive Abgeordnete den Vorsitz führen.
Anschlag auf britischen Botschaftswagen in Kabul
Kabul/London - Bei einem Selbstmordanschlag auf einen Wagen der britischen Botschaft in Kabul sind am Donnerstag mindestens sechs Menschen getötet worden. Ein Brite und fünf Afghanen seien unter den Todesopfern, teilte die Polizei mit. Die Taliban bekannten sich zu der Tat. Am Abend wurde die afghanische Hauptstadt dann erneut von einer schweren Explosion erschüttert. Anschließend waren Schüsse zu hören.
Öl-Preise rauschen in den Keller
Wien - Tanken und Heizen dürften auf absehbare Zeit günstig bleiben. Auf dem Treffen der zwölf Opec-Staaten in Wien einigten sich die Ölförderländer trotz des jüngsten Preisverfalls nicht auf eine Kürzung ihrer Produktion. Die Reaktion am Ölmarkt kam prompt: Die Preise für Rohöl rutschten auf den tiefsten Stand seit mehr als vier Jahren.
11 Menschen in mexikanischer Unruheprovinz getötet
Mexiko-Stadt - In der mexikanischen Unruheprovinz Guerrero haben Unbekannte elf Menschen getötet. Die geköpften und teilweise verkohlten Leichen wurden am Donnerstag nahe einer Polizeiwache in der Ortschaft Chilapa de Alvarez entdeckt, wie die Zeitung "Novedades" berichtete. Die Staatsanwaltschaft bestätigte den Fund zunächst nicht.
Ein Schwerverletzter bei Explosion in Payerbach
Payerbach - Eine Explosion in Payerbach hat am Donnerstagnachmittag einen Schwerverletzten gefordert. Laut "Notruf NÖ" wurde ein Mann von "Christophorus 3" ins AKH Wien geflogen. Er hatte schwerste Verbrennungen erlitten. Die Explosion ereignete sich auf einem Firmengelände, wo sich ein Schrottplatz befinden soll. Zur Ursache lagen zunächst keine Angaben vor
Wiener Börse schließt schwächer
Wien - Der ATX hat am Donnerstag an der Wiener Börse ein Minus von 0,62 Prozent hinnehmen müssen. Die Talfahrt der Ölpreise drückte auch die Ölwerte deutlich ins Minus. Die mit Spannung erwartete Entscheidung der OPEC die Förderquoten nicht zu kürzen, ließ die Rohölpreise um mehr als sechs Prozent absacken. Die Aktie von Schoeller-Bleckmann gab 2,9 Prozent nach und OMV fielen um 1,9 Prozent.
(Schluss) pin/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!