20.02.2015 19:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr

Verhandlungen zwischen Eurozone und Griechenland begonnen

Brüssel/Athen - Die Sondersitzung der Eurogruppe zum Antrag Griechenlands auf Verlängerung des Rettungsprogramms hat am Freitagabend mit mehrstündiger Verspätung begonnen. Der griechische Finanzminister Varoufakis sprach vor Beginn bereits von einem Deal. In EU-Ratskreisen hieß es, dass Varoufakis auch von einer prinzipiellen Einigung gesprochen habe, die schriftlich erreicht worden sei.

Merkel und Hollande drohen Putin mit neuen Sanktionen

Paris/Berlin - Die deutsche Kanzlerin Merkel und Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande haben dringend an Moskau und Kiew appelliert, alle Friedensvereinbarungen für die Ukraine umzusetzen. Sie drohten am Freitag in Paris Russlands Präsident Putin bei weiteren Verstößen prorussischer Separatisten gegen das Minsker Abkommen mit neuen Sanktionen. Auch EU-Ratspräsident Tusk kündigte neue Sanktionen an.

SPÖ kehrt Vermögenssteuer den Rücken

Wien - Einen Monat vor der koalitionären Steuerreform-Deadline hat sich die SPÖ am Freitag von ihrer Forderung nach einer neuen Vermögenssteuer verabschiedet. Ausgelöst wurde der Schwenk vom Wiener Bürgermeister Michael Häupl, kurz darauf machte Parteichef Werner Faymann den Rückzug auf die Besteuerung von Vermögenszuwachs offiziell. Die ÖVP nahm das Entgegenkommen positiv auf, SPÖ-intern gab es Murren.

Hypo-Bad-Bank könnte weitere Milliarden kosten

Wien/Klagenfurt - Der Wertberichtigungsbedarf bei der Heta, der Abbaubank der früheren Kärntner Hypo, liegt noch einmal um bis zu fünf Mrd. Euro höher als bisher angenommen, schreibt der "Standard" unter Berufung auf "Eigentümerkreise". Aus Finanzministerium und Bank hieß es dazu auf APA-Anfrage, die Prüfung der Werte ("Asset Review") sei noch voll in Gange, jede Zahl sei in dieser Phase "reinste Spekulation".

IS-Terrormiliz tötete im Westen des Irak 150 Gefangene

Bagdad - Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) hat im Westen des Iraks 150 Gefangene getötet. Bei den Opfern handle es sich vor allem um Angehörige eines Stammes, der an der Seite der Armee gegen die Extremisten kämpfe, sagte ein Behördenvertreter am Freitag. Unter den Toten seien auch Kinder. Mit einer Großoffensive im Frühjahr wollen indes irakische und kurdische Kräfte den IS aus Mossul vertreiben.

Hunderte bei Begräbnis von Kopenhagen-Attentäter

Oslo - Der Attentäter von Kopenhagen ist am Freitag beerdigt worden. Zu der Bestattung auf einem muslimischen Friedhof in dem Kopenhagener Vorort Brondby kamen nach Angaben der Nachrichtenagentur Ritzau mindestens 500 Menschen. Der 22-jährige Omar Abdel Hamid El-Hussein hatte am vergangenen Wochenende bei zwei Anschlägen zwei Menschen erschossen und fünf verletzt, bevor die Polizei ihn tötete.

Iraschko-Stolz holte WM-Bronze im Damen-Skispringen

Falun - Daniela Iraschko-Stolz hat am Freitag für die erste österreichische Medaille bei der Nordischen Ski-WM in Falun gesorgt. Die 31-jährige Steirerin, die nach dem ersten Durchgang noch geführt hatte, holte im Damen-Skispringen Bronze. Der Sieg ging an die deutsche Olympiasiegerin Carina Vogt, Silber gewann die Japanerin Yuki Ito.

Wiener Börse schließt mit klaren Gewinnen

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag nach einer späten Rally mit klaren Gewinnen geschlossen. Der ATX rückte 1,03 Prozent auf 2.450,94 Punkte vor. Die positiven Aussagen vor dem Griechenland-Treffen von Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem sorgten für den späten Auftrieb. In Wien waren vor allem Bank- und Ölwerte gefragt. So kletterten OMV 2,18 Prozent und Erste Group befestigten sich 2,03 Prozent.

(Schluss) grh/nuk/mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!