26.02.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Kiew/Moskau - Nach den prorussischen Rebellen hat am Donnerstag auch das ukrainische Militär den Abzug schwerer Waffen von der Front im Osten des Landes angekündigt. Dieser solle noch am Donnerstag beginnen, teilte der Generalstab in Kiew mit. Dadurch soll - wie im Friedensplan vom 12. Februar vereinbart - eine Pufferzone zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten im Konfliktgebiet entstehen.
Auch Hypo-Prozesse kommen Steuerzahler teuer
Wien/Klagenfurt - Die Hypo-Vergangenheit kostet nicht nur wegen der faulen Kredite viel Steuerzahlergeld, sondern auch wegen der Prozesse rund um die Staatsbank, besonders gegen die ehemalige Hauptaktionärin BayernLB. Laut "Standard" hat Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) in den vorläufigen Budgetvollzug 2014 eine zusätzliche Rückstellung für Prozessrisiken in Höhe von 340 Mio. Euro gepackt.
S&P: Kein Triple-A-Rating für Österreich in nächsten Jahren
Wien/Klagenfurt - Die Republik Österreich wird ihr im Jahr 2012 verlorenes Toprating "AAA" auch in nächster Zeit nicht zurückbekommen. "Wir sehen derzeit nicht, dass in den nächsten ein bis zwei Jahren das Triple A zurückkommt", sagte S&P-Analyst Thomas Fischinger am Donnerstag vor Journalisten. S&P erwartet nicht, dass Österreich die Bad Bank der verstaatlichten Hypo Alpe Adria Bank in die Insolvenz schicken wird.
IS-Henker "Jihadi John" laut Medien identifiziert
London/Bagdad - Der berüchtigte Mörder aus den Enthauptungsvideos der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist Medienberichten zufolge identifiziert. Bei dem bisher als "Jihadi John" bekannten Mann handle es sich um Mohammed Emwazi, berichteten mehrere Medien am Donnerstag übereinstimmend. "Jihadi John" war erstmals im August in einem IS-Enthauptungsvideo zu sehen. Er fiel durch seinen britischen Akzent auf.
Argentinisches Gericht weist Klage gegen Kirchner ab
Buenos Aires - Ein argentinisches Gericht hat am Donnerstag eine Klage gegen Präsidentin Cristina Kirchner im Zusammenhang mit dem Anschlag auf ein jüdisches Zentrum 1994 abgewiesen. Ihr war vorgeworfen worden, eine Verwicklung des Iran vertuscht zu haben. Internationales Aufsehen erregte der Fall, als Staatsanwalt Nisman, der die Vorwürfe ursprünglich erhoben hatte, unter mysteriösen Umständen ums Leben kam.
Historisches Gold für Kombinierer Gruber bei Falun-WM
Falun - Kombinierer Bernhard Gruber hat am Donnerstag Österreichs erste Goldmedaille bei der Nordischen WM in Falun geholt. Der 32-jährige Salzburger verteidigte mit einer starken Laufleistung über 10 Kilometer seine Führung nach dem Springen von der Großschanze erfolgreich und sorgte damit auch für das erste WM-Einzel-Gold eines ÖSV-Kombinierers überhaupt.
Schlierenzauer Vize-Weltmeister von der Großschanze
Falun - Gregor Schlierenzauer hat am Donnerstag bei den Nordischen Weltmeisterschaften in Falun unerwartet Silber von der Großschanze geholt. Der 25-jährige Tiroler musste sich nur dem überlegenen Champion Severin Freund aus Deutschland geschlagen geben, Bronze ging an den Weltmeister von der Normalschanze, Rune Velta (NOR). Stefan Kraft landete auf dem fünften Rang, Michael Hayböck wurde 14.
Wiener Börse schließt etwas schwächer
Wien - Die Wiener Börse ging am Donnerstag im Minus aus dem Handel. Der ATX gab nach 4 Gewinntagen in Folge um 0,31 Prozent nach. Eine Kursschwäche zeigten einige Immobilienwerte. Immofinanz fielen 3,7 Prozent. Zulegen konnten die Banken. Raiffeisen gewannen 1,6 Prozent und Erste Group verbuchten ein Plus von 0,8 Prozent. Nach vorgelegten Zahlen fielen Wienerberger 0,7 Prozent und Valneva um 1,4 Prozent.
(Schluss) bb/bel/cg

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!