02.03.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Wien/Klagenfurt - Die Republik haftet nach Angaben von Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) nicht für die Kärntner Landeshaftungen für die Hypo-Nachfolgeeinheit Heta. Lediglich für die eine Mrd. Euro, für die es eine Bundeshaftung gibt, werde die Republik gerade stehen, sagte er im "Mittagsjournal". Man werde "probieren, aus den Landeshaftungen herauszukommen", dann werde sich die Frage nicht mehr stellen.
Bayern spotten nach Heta-Zahlungsstopp: "Offenbarungseid"
Klagenfurt/Wien - Bayern hat für den Schuldenrückzahlungsstopp der Hypo-Bad-Bank Heta nur Spott übrig. "Das Vorgehen wirft erneut ein schlechtes Licht auf den Finanzplatz Wien. Das Zahlungsmoratorium ist nichts anderes als ein Offenbarungseid", sagte der bayerische Finanzminister Söder der "Passauer Neuen Presse". Der Freistaat baue weiter auf die Justiz: "Wir setzen weiter auf die Verfahren in München und Wien."
Kerry nach Ukraine-Gespräch mit Lawrow "voller Hoffnung"
Genf - US-Außenminister John Kerry hat sich nach einem Gespräch mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Genf optimistisch zur Lage in der Ukraine geäußert. Er sei "voller Hoffnung", dass es eine "Verbesserung für alle" geben werde, sagte Kerry nach dem 80-minütigen Treffen mit Lawrow.
Kurz sagte Frau von Blogger Badawi weitere Unterstützung zu
Riad/Wien - Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) hat der Frau des regimekritischen saudi-arabischen Bloggers Raif Badawi am Montag Unterstützung zugesichert. In einem Telefonat mit Ensaf Haidar habe Kurz betont, dass er sich weiter für Badawi einsetzen werde, hieß es am Nachmittag aus dem Außenministerium. Der Außenminister will den Fall auch am Dienstag vor dem UNO-Menschenrechtsrat in Genf ansprechen.
Portugals Regierungschef "vergisst" Abgaben zu zahlen
Lissabon - Portugals Ministerpräsident Pedro Passos Coelho ist in die Kritik geraten, weil er mehrere Jahre keine Abgaben an die Sozialversicherung gezahlt hatte. Die Parteien der Linksopposition forderten ihn auf, vor dem Parlament zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen. Er habe nicht gewusst, dass er damals als Selbstständiger Abgaben an die staatliche Sozialversicherung zahlen musste, meinte Passos Coelho.
Bruder des Opfers nach Schüssen in Wien-Liesing festgenommen
Wien - Nach einem lebensgefährlichen Kopfschuss auf einen 31 Jahre alten Mann am vergangenen Montag in Wien-Liesing ist der 35-jährige Bruder des Opfers festgenommen worden. Laut "Kronen Zeitung" gab es vor dem Schuss einen Streit zwischen den Beiden. Der Zeitung zufolge soll der Verdächtige Mitte Jänner aus dem Gefängnis ausgebrochen sein. Die Polizei bestätigte lediglich die Festnahme.
Gates führt erneut "Forbes"-Liste der reichsten Menschen an
New York - Bill Gates steht auf der "Forbes"-Liste der reichsten Menschen der Erde erneut ganz oben. Das US-Wirtschaftsmagazin bezifferte das Vermögen des Microsoft-Gründers am Montag auf 79,2 Mrd. Dollar (70,5 Mrd. Euro) - ein Anstieg um rund 3 Mrd. Dollar im Vergleich zum Vorjahr. Auf dem zweiten Platz folgt der mexikanische Telekom-Unternehmer Carlos Slim, der 77,1 Mrd. Dollar sein Eigen nennen kann.
Wiener Börse schließt im Minus
Wien - Die Wiener Börse hat am Montag im Minus geschlossen. Der ATX fiel 0,59 Prozent auf 2.480,60 Zähler. Flughafen Wien legten dabei 0,9 Prozent zu, nachdem der Airport für 2014 ein Plus bei Umsatz und Gewinn mitgeteilt hatte. Das Periodenergebnis des Flughafens legte von 73,3 Mio. Euro auf 81,9 Mio. Euro um 11,8 Prozent zu. In Folge soll die Dividende von 1,30 Euro auf 1,65 Euro steigen.
(Schluss) bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!