11.03.2015 19:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 19.00 Uhr
Damaskus - Irakische Truppen sind erstmals seit Beginn ihrer Offensive vor zehn Tagen in die strategisch wichtige Stadt Tikrit vorgerückt. Die Kämpfer der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) seien am Mittwoch aus dem Viertel Qadisiya vertrieben worden, erklärten ranghohe Vertreter des irakischen Militärs. In Syrien lieferte sich die Miliz Gefechte mit kurdischen Einheiten um die Stadt Ras al-Ayn.
Griechenland droht mit Pfändungen deutschen Eigentums
Athen - Griechenland droht im Streit mit Deutschland um Reparationen für den Zweiten Weltkrieg mit der Beschlagnahme deutschen Eigentums. Justizminister Nikos Paraskevopoulos erklärte sich am Mittwoch bereit, die Pfändung deutscher Immobilien in Griechenland zu erlauben, sollte es zu keiner Einigung mit Berlin über die Reparationsforderungen kommen. Deutschland sieht die Frage dagegen als erledigt an.
Neuerliches Heta-Krisentreffen der Finanzlandesreferenten
Wien/Klagenfurt - Die Finanzlandesreferenten der Bundesländer werden am Donnerstagabend in Wien erneut zu einem Krisentreffen zusammenkommen. Dies wurde der APA am Mittwochabend aus involvierten Kreisen bestätigt. Im Mittelpunkt der Beratungen werden wieder der Zahlungsausfall der Hypo-Abbaubank Heta und die damit verbundenen Haftungen der Länder stehen.
NSA spionierte gezielt österreichische UPC-Kunden aus
Wien - Offenbar hat der US-Geheimdienst NSA auch ein besonderes Interesse an Daten österreichischer Kunden des Internetproviders UPC. Das gehe aus Dokumenten des Snowden-Archivs hervor, die Auskunft über die massenhafte Abschöpfung von Internetdaten gäben, berichtete "Der Standard" am Mittwoch. Man setze "stets und ständig" Schritte um die Netzwerk-Sicherheit zu gewährleisten, hieß es indes von UPC.
In Libyen entführter Österreicher war knapp vor Evakuierung
Linz/Tripolis - Neun Mitarbeiter des maltesisch-österreichischen Unternehmens VAOS (Value Added Oilfield Services) sind vergangenen Freitag vom al-Ghani-Ölfeld in Libyen entführt worden - kurz bevor sie evakuiert werden sollten. Darunter sind ein Österreicher, ein Tscheche, ein Ghanese, zwei Bangladeschis und vier Filipinos. Die Identität der Entführten werde nicht preisgegeben, um sie zu schützen, so VAOS.
Oscar Romero soll am 23. Mai seliggesprochen werden
Vatikanstadt/San Salvador - Der 1980 während eines Gottesdienstes in einer Krankenhauskapelle ermordete Erzbischof Oscar Romero soll nach Medienberichten am 23. Mai in San Salvador seliggesprochen werden. Wie die italienische Zeitung "Avvenire" am Mittwoch laut Kathpress berichtete, werde Erzbischof Vincenzo Paglia in der Hauptstadt von El Salvador das Datum noch im Laufe des Tages bekannt geben.
Großbritannien verbietet Markenlogos auf Tabakprodukten
London - Großbritannien hat als zweites Land in Europa Markenlogos von Zigarettenschachteln verbannt. Das Parlament in London entschied am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit, dass ab Mai 2016 alle Tabakprodukte einheitlich dunkel verpackt sowie mit Warnhinweisen und Schockbildern versehen sein müssen. Es gilt als sicher, dass das Oberhaus am Montag dem Parlamentsbeschluss zustimmt.
Wiener Börse schließt klar im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch nach den deutlichen Vortagesverlusten klar im Plus geschlossen. Der ATX gewann in einem starken europäischen Börsenumfeld um 1,02 Prozent. Nach der Vorlage von Ergebnissen gaben die Verbund-Titel um 0,9 Prozent nach. Die Papiere der Erste Group zogen um 3,7 Prozent an. Rosenbauer gewannen 3,3 Prozent und Zumtobel legten 2,7 Prozent zu.
(Schluss) mhh/ste/hhi

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!