07.10.2014 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Jihadisten eroberten Stadtteile von Kobane

Beirut/Ayn al-Arab - Nach heftigen Kämpfen hat die jihadistische Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) mehrere Teile im Osten der syrisch-kurdischen Grenzstadt Kobane erobert. IS-Kämpfer hätten eine Industriezone und die Viertel Maktala al-Jadida und Kani Arabane in ihre Gewalt gebracht, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Die Kämpfe weiteten sich auch auf den Süden und Westen der Stadt aus.

Kurden protestieren gegen IS-Terror in Syrien

Wien/Berlin - Kurdische Demonstranten haben am Montagabend in mehreren Städten Europas, darunter Wien, Bregenz, Innsbruck und Graz, mit Protestaktionen und Besetzungen auf die verzweifelte Lage in der umkämpften syrischen Grenzstadt Kobane aufmerksam gemacht. In Wien versammelten sich gegen 21.00 Uhr rund 300 Personen vor dem Parlament zu einer spontanen Kundgebung, die friedlich verlief.

Hürde zu Pflegegeld soll höher werden

Wien - Sozialminister Rudolf Hundstorfer plant Änderungen im Pflegesystem. Laut einer Gesetzesnovelle soll die Hürde für den Erhalt des Pflegegeldes, konkret die Stufen 1 und 2, ab kommenden Jahr angehoben werden. Konkret geht es Hundstorfer darum, den ohnehin zu erwartenden Anstieg bei den Pflegegeldbeziehern abzudämpfen. Dafür steht eine Erhöhung der finanziellen Leistung ab 2016 bevor.

Lunacek: EU-Parlament soll Kandidaten ablehnen

Wien/Brüssel/Straßburg - Die Grüne Vizepräsidentin des Europaparlaments, Ulrike Lunacek, hat sich für die Ablehnung mehrerer designierter EU-Kommissare durch die Straßburger EU-Parlamentarier ausgesprochen. Konkret nannte die EU-Abgeordnete am Dienstag im Ö1-"Morgenjournal" den Spanier Miguel Arias Canete, die Slowenin Alenka Bratusek, den Briten Jonathan Hill sowie den Ungarn Tibor Navracsics.

Deutlich weniger Demonstranten in Hongkong

Hongkong - Nach der Einigung auf politische Gespräche haben am Dienstag nur noch einige hundert Aktivisten die Demonstrationen für mehr Demokratie in Hongkong fortgesetzt. Die Blockaden von wichtigen Straßen an drei Stellen der asiatischen Finanz- und Wirtschaftsmetropole dauerten an. Regierung und Studenten wollen nun über Auswege aus der größten politischen Krise in Chinas Sonderverwaltungsregion beraten.

Schiffe aus Süd- und Nordkorea beschossen einander

Seoul/Pjöngjang - Nahe der zwischen Nord- und Südkorea umstrittenen Seegrenze haben sich Patrouillenschiffe beider Länder nach Angaben aus Seoul gegenseitig unter Beschuss genommen. Der Vorfall habe sich in der Früh in der Nähe der Insel Yeonpyeong ereignet, nachdem ein nordkoreanisches Schiff in südliche Gewässer vorgedrungen sei, erklärte das Verteidigungsministerium in Seoul. Es habe keine Schäden gegeben.

Nach Massaker übernimmt Armee Kontrolle in Iguala

Mexiko-Stadt - Nach einem Massaker an zahlreichen Studenten im Südwesten Mexikos übernehmen die Streitkräfte und die Bundespolizei die Kontrolle in der Stadt Iguala. Die Beamten der städtischen Polizei wurden entwaffnet und zum Verhör in eine Kaserne gebracht. Zuvor war bekannt geworden, dass die örtliche Polizei von Iguala vermutlich in den Studentenmord verwickelt ist.

Elf Tote durch Blitzschlag in Kolumbien

Bogota - Durch Blitzeinschlag sind im Norden Kolumbiens elf Stammesangehörige getötet worden. Das Unglück ereignete sich während eines Treffens von Anführern der Wiwa in den Bergen der Sierra Nevada de Santa Marta, wie die Behörden am Montag mitteilten. 15 weitere Menschen wurden demnach verletzt. Staatschef Juan Manuel Santos äußerte im Kurznachrichtendienst Twitter seine Bestürzung über das Unglück.

(Schluss) hhi/cg/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!