10.10.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Friedensnobelpreis 2014 an Malala und Satyarthi

Oslo - Der Friedensnobelpreis geht an zwei unermüdliche Kämpfer für die Rechte von Kindern und Jugendlichen: den Inder Kailash Satyarthi und die Pakistani Malala Yousafzai. Yousafzai, die mit 15 Jahren bei einem Mordanschlag der radikal-islamischen Taliban schwer verletzt wurde, ist die jüngste Nobelpreisträgerin aller Zeiten. Yousafzai zeigte sich von der hohen Auszeichnung tief geehrt.

Kurdisches Hauptquartier in Kobane fiel an IS

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die Entscheidungsschlacht um die syrische Kurdenstadt Kobane ist entbrannt. Nach Angaben kurdischer Aktivisten hat die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) am Freitag mit Angriffen auf eine wichtige Verbindungsstraße zur türkischen Grenze begonnen, um die letzte Kurdenbastion in der Region von der Außenwelt abzuschneiden. Außerdem fiel das Hauptquartier der kurdischen Milizen in Kobane.

Demo zur Solidarität mit Kobane am Wiener Ring

Wien - Tausende Menschen haben am Freitag auf einer Demonstration am Wiener Ring ihre Solidarität mit der kurdischen Bevölkerung in Syrien bekundet. Über 30 Vereine, darunter kurdische Vereine und Asyl in Not, hatten dazu aufgerufen. Wenn das von der Terrormiliz IS belagerte Kobane falle, werde es zu Aufständen der Kurden in der Türkei kommen, befürchtet Grünen-Nationalratsabgeordnete Berivan Aslan.

Islamgesetz laut Sanac verfassungswidrig

Wien - Der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft, Fuat Sanac, hat verfassungsrechtliche Bedenken gegen den Entwurf des Islamgesetzes. Für ihn wird der Gleichheitsgrundsatz mehrfach verletzt, etwa durch das Verbot ausländischer Finanzierung. Bezüglich einer Lösung wandte er sich an Bundespräsident Fischer. Die Regierung verteidigte den Entwurf. Der Verfassungsdienst sehe keine Probleme, hieß es.

Heereskarriere künftig nur noch für 15 - 20 Jahre

Wien - Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) präzisiert, wie die von ihm avisierte Dienstrechtsreform beim Heer aussehen könnte. In der "Kleinen Zeitung" meint er, ihm schwebe eine 15- 20-jährige Laufbahn vor. Mit 20 ein- und mit 65 auszutreten sei nicht mehr zeitgemäß. Immerhin will er, dass die Soldaten nach ihrer Tätigkeit beim Heer anderswo im öffentlichen Dienst unterkommen.

Schelling wegen OMV-Turbulenzen verärgert

Wien - Die Turbulenzen bei der teilstaatlichen OMV verärgern den Eigentümervertreter. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) meinte im ORF am Freitagabend, er erwarte sich Informationen von der Staatsholding ÖIAG zu den Vorgängen in Österreichs größtem Industriebetrieb. Er ärgere sich darüber, dass die Streitigkeiten im Vorstand über die Öffentlichkeit ausgetragen werden, dies schade dem Unternehmen.

Lkw geriet im Salzburger Pinzgau in Stromleitung

Zell am See - In Zell am See im Salzburger Pinzgau ist es am späten Freitagnachmittag zu einem schweren Stromunfall an einem Bahnübergang gekommen. Der Ladekran eines Lastwagens geriet in die Oberleitung der Westbahn, die Reifen des Fahrzeugs gingen in Flammen auf. Der Lenker musste eine halbe Stunde bis zu seiner Befreiung im Laster ausharren. Er wurde nach ersten Informationen nicht oder nur leicht verletzt.

Hunderttausende Snapchat-Fotos geleaked

New York - Der Foto-Dienst Snapchat kämpft mit einer riesigen Cyberattacke. Mehr als hunderttausend Nutzerfotos - darunter auch Nacktaufnahmen von Minderjährigen - sollen gestohlen und ins Netz gestellt worden sein. Snapchat räumte am Freitag gegenüber dem Tech-Blog "Business-Insider" einen Angriff ein. Die Firma erklärte aber, die Bilder seien nicht von den eigenen Servern entwendet worden.

(Schluss) cg/mri

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!