11.11.2014 22:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr
Wien - In Sachen Steuerreform demonstrieren SPÖ und ÖVP weiter Einigkeit. Die Steuerentlastungen seien "politisch lebenswichtig" für die Koalition, hielt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) nach dem Ministerrat fest. Ähnlich hatte sich zuvor auch Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) geäußert. Die Steuerreform "ist keine Kleinigkeit, die man absagt", sagte Faymann.
Ausschreitungen am polnischen Unabhängigkeitstag
Warschau - In Warschau haben sich am Rande einer Demonstration rechtsgerichteter und nationalistischer Gruppen zum polnischen Unabhängigkeitstag schwere Krawalle ereignet. Die Polizei setzte am Dienstag Wasserwerfer und Gummigeschoße gegen hunderte größtenteils vermummte Randalierer ein, die Pflastersteine, Brandbomben und Böller auf die Beamten schleuderten. Ein Polizist wurde dabei schwer verletzt.
Staatsanwalt will Kataloniens Premier verklagen
Madrid/Barcelona - Die inoffizielle Volksbefragung in Katalonien zur Unabhängigkeit könnte für die Regierung der Region ein Nachspiel vor Gericht haben. Die spanische Staatsanwaltschaft will den katalanischen Regierungschef Mas und mehrere Minister wegen der Befragung verklagen. Die Behörde wolle am Mittwoch vor dem obersten katalanischen Gerichtshof ihre Klagen vorlegen, berichtete die Nachrichtenagentur EFE.
Gewalttätige Auseinandersetzungen in Mexiko
Acapulco - Aus Wut über die mutmaßliche Ermordung von 43 vermissten Studenten haben Demonstranten in Mexiko am Dienstag die örtliche Zentrale der Regierungspartei in der Stadt Chilpancingo in Brand gesteckt. Etwa eintausend mit Steinen und Stöcken bewaffnete Lehrer und Studenten waren zuvor durch die Hauptstadt des Bundesstaats Guerrero gezogen und protestierten gegen die Regierung von Präsident Pena Nieto.
Heftige Kritik der Ukraine an OSZE
Kiew/Donezk - Im Umfeld der ukrainischen Regierung wird massive Kritik an der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) geübt, die in der Ostukraine die Einhaltung des Minsker Waffenstillstandsabkommens beobachten soll: Sie verbreite nicht nur falsche Analysen, so die Vorwürfe - OSZE-Mitarbeiter verrieten Informationen an Rebellen und betrieben nahezu militärische Aufklärung für Russland.
ASEAN-Gipfel beginnt in Myanmar
Naypyidaw - In Myanmar beginnt am Mittwoch das Gipfeltreffen der Südostasiatischen Staatengemeinschaft ASEAN. Die zehn Staats- und Regierungschefs wollen unter anderem letzte Weichen für die Vollendung eines Binnenmarktes bis Ende 2015 stellen. Auf der Tagesordnung stehen auch die Zusammenarbeit im Kampf gegen Ebola und gemeinsame Strategien gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
Erstmals Landung einer Raumsonde auf einem Kometen
Wien/Darmstadt - Mit der erstmaligen Landung auf einem Kometen könnte am Mittwoch Raumfahrt-Geschichte geschrieben werden: Die europäische Raumsonde "Rosetta" soll das kühlschrankgroße Labor "Philae" auf dem Kometen "Tschurjumow-Gerassimenko" absetzen. Die Landung erfolgt automatisch, eine Steuerung von der Erde aus ist nicht möglich. Ob die Mission geklappt hat, wird man am späten Nachmittag wissen.
Zweiter Kartnig-Prozess beginnt in Graz
Graz - Am Grazer Straflandesgericht beginnt am Mittwoch der zweite Prozess gegen Hannes Kartnig. Neben dem ehemaligen Präsidenten des Fußball-Bundesligisten Sturm Graz werden sich vier weitere Beschuldigte vor einem Schöffensenat verantworten müssen. Diesmal geht es vor allem um den angeblichen Betrug bei Eintrittskarten. Ein Urteil wird für Mitte Dezember erwartet.
(Schluss) mas/ed

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!