12.11.2014 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Landung von Mini-Labor auf Kometen geglückt

Wien/Darmstadt - Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt ist die Landung mit einem Mini-Labor auf einem Kometen gelungen. Zehn Jahre, acht Monate und zehn Tage nach dem Raketenstart setzte mehr als eine halbe Milliarde Kilometer von der Erde entfernt das Landegerät "Philae" auf "Tschuri" auf. Probleme traten bei der Landung bezüglich der Standfestigkeit von "Philae" auf dem Kometen auf.

Emotionale Debatte mit Juncker im EU-Parlament

Brüssel - Teils emotional hat sich die Debatte im Europaparlament über Steueroasen für Unternehmen in Luxemburg mit dem ehemaligen Premier des Großherzogtums, Jean-Claude Juncker, gestaltet. Der jetzige EU-Kommissionspräsident erklärte dabei, Luxemburg habe das Steuerrecht "immer eingehalten". Auf die Frage nach unterschiedlichen Interpretationen meinte er, es habe "Überschneidungen zwischen unterschiedlichen nationalen Gesetzen gegeben".

UNO sieht Waffenruhe für Ostukraine in Gefahr

Kiew/Donezk - Die im September in Minsk vereinbarte Waffenruhe für die Ostukraine ist nach Ansicht der Vereinten Nationen in akuter Gefahr. "Wir sind tief besorgt, dass die schweren Kämpfe der Vergangenheit jederzeit wieder ausbrechen könnten. Das wäre eine Katastrophe für die Ukraine", sagte Vize-Untergeneralsekretär Jens Anders Toyberg-Frandzen am Mittwoch vor dem UN-Sicherheitsrat in New York.

Zahl der Ebola-Todesopfer stieg auf über 5.000

Bamako - Die Seuche Ebola hat in Westafrika schon mehr als 5.000 Todesopfer gefordert. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation am Mittwoch in Genf mit. Insgesamt gebe es seit Bekanntwerden des Ausbruchs der Seuche im März 14.098 bestätigte Ebola Infektionen und 5.160 Todesfälle. Es gibt der WHO zufolge jedoch Anzeichen dafür, dass die Zahl neuer Fälle in Guinea und Liberia landesweit nicht mehr steigt.

USA gaben vor UN-Ausschuss Folter nach 9/11 zu

Genf - Die USA haben sich vor den Vereinten Nationen zum Einsatz von Folter nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 bekannt. "Wir haben eine Grenze überschritten und übernehmen die Verantwortung", sagte US-Regierungsberaterin Mary McLeod am Mittwoch vor dem UNO-Ausschuss gegen Folter in Genf. Sie äußerte sich vor dem aus zehn Mitgliedern bestehenden Gremium im Namen von Präsident Barack Obama.

Bundespräsident Fischer besucht Papst im Vatikan

Vatikanstadt - Bundespräsident Heinz Fischer wird am Donnerstag, am letzten Tag seines dreitägigen Staatsbesuchs in Italien, vom Papst im Vatikan empfangen. Das Vier-Augen-Gespräch mit Papst Franziskus ist um 10.30 Uhr geplant. Danach wird die offizielle österreichische Delegation den Papst begrüßen. Im Anschluss ist auch ein Gespräch mit dem vatikanischen Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin vorgesehen.

Schüssel als Zeuge in Westenthaler-Prozess

Wien - Der Prozess gegen den ehemaligen BZÖ-Politiker und Fußball-Manager Peter Westenthaler wird am Donnerstag mit weiteren Zeugeneinvernahmen fortgesetzt. Aussagen sollen Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (ÖVP) sowie Ex-Sport-Staatssekretär Karl Schweitzer (BZÖ). Westenthaler wird vorgeworfen, als Bundesliga-Vorstandsmitglied Fördergelder zweckwidrig verwendet zu haben.

Andruchowytsch eröffnete "Buch Wien"

Wien - Der ukrainische Schriftsteller Juri Andruchowytsch hat am Mittwochabend zur Eröffnung der Buchmesse "Buch Wien" der EU gehörig die Leviten gelesen. Er vermisse in der aktuellen Situation Verständnis und Unterstützung für die Ukraine, sagte er in seiner "Der Preis der Werte oder unsere Dissonanzen" betitelten Eröffnungsrede. Sein Fazit: "Ganz ungewollt sind wir zu Ihren Gewissensbissen geworden."

(Schluss) hhi/mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!