Microsoft Aktie
WKN: 870747 / ISIN: US5949181045
'AI first' |
08.10.2025 12:51:09
|
KI-Strategie: EU will Wirtschaft stärken
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagte laut Mitteilung, mit KI könnten intelligentere, schnellere und erschwinglichere Lösungen gefunden werden. "Wir werden diese "AI-First"-Denkweise in allen unseren Schlüsselbranchen vorantreiben, von der Robotik über das Gesundheitswesen bis hin zur Energie- und Automobilindustrie", so die deutsche Politikerin.
EU erhofft sich besonders Fortschritte in der Medizin
Vor allem im Gesundheitswesen erhoffen sich die KI-Strategen in Brüssel große Fortschritte: Genaue Analysen von bildgebenden Verfahren wie Röntgenaufnahmen, präzise Diagnosen und effektivere Behandlungen könnten demnach durch die Technologie möglich werden. Auch der bürokratische Aufwand soll sich durch KI verringern.
Neben dem Gesundheitswesen identifiziert die Strategie weitere Schlüsselsektoren: Mobilität, Transport und Automobilindustrie; Robotik; Fertigung, Ingenieur- und Bauwesen; Klima und Umwelt; Energie; Agrar- und Ernährungswirtschaft; Verteidigung, Sicherheit und Raumfahrt; elektronische Kommunikation sowie Kultur-, Kreativ- und Medienwirtschaft.
Unternehmen sollen bei Problemen verstärkt auf KI setzen
Fehlende Sektoren, etwa Finanzen oder Tourismus, könnten später hinzukommen, hieß es von EU-Beamten. Bei der Auswahl der Schlüsselbereiche habe man sich demnach auch am Bericht des ehemaligen italienischen Regierungs- und EZB-Chefs Mario Draghi orientiert. Vor einem Jahr hatte Draghi einen von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Auftrag gegebenen Bericht vorgestellt, wonach die Europäische Union im Konkurrenzkampf mit den USA und China deutlich innovativer werden muss.
Die Strategie versteht unter der "AI-First"-Regel auch, dass Unternehmen bei der Problemlösung zuerst KI in Betracht ziehen - ohne dabei allerdings die Risiken der Technologie zu vernachlässigen, wie EU-Beamte schnell hinzufügten.
Zuletzt immer wieder Kritik an KI-Regeln der EU
Für ihre digitalen Vorschriften, etwa durch das KI-Gesetz (AI Act), war die EU-Kommission von der Tech-Branche immer wieder kritisiert worden. Die Regeln seien zu bürokratisch und innovationsfeindlich, hieß es. Mit der KI-Strategie versucht die Brüsseler Behörde nun die Potenziale der Technologie in Wirtschaft und Wissenschaft auszuschöpfen.
/tre/DP/mis
BRÜSSEL (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu IONOSmehr Nachrichten
10.10.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX gibt am Mittag nach (finanzen.at) | |
10.10.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX schwächelt zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
09.10.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
09.10.25 |
XETRA-Handel: TecDAX zum Start in Grün (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen TecDAX zum Ende des Mittwochshandels steigen (finanzen.at) | |
08.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: Anleger lassen MDAX letztendlich steigen (finanzen.at) | |
08.10.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX gibt am Mittwochnachmittag nach (finanzen.at) | |
08.10.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen MDAX nachmittags steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
03.10.25 | Microsoft Outperform | RBC Capital Markets | |
20.08.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
31.07.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
HOCHTIEF AG | 259,80 | -3,35% |
|
IONOS | 32,55 | -3,70% |
|
Microsoft Corp. | 439,55 | -2,28% |
|
NVIDIA Corp. | 158,00 | -5,20% |
|
SAP SE | 228,80 | -3,91% |
|