09.07.2025 12:04:00
|
Angebot am Wiener Wohnungsmarkt verknappt sich
Gebaut werde vor allem in den Flächenbezirken nördlich der Donau (21. und 22. Bezirk) sowie in Favoriten und Liesing. Lücken und Dachböden in etablierten Wohngegenden seien dagegen rar. Auch im Bestand verringere sich das Angebot an Mietwohnungen, vor allem in Zinshäusern. Die Mietpreisbremse und die Unsicherheit über weitere Eingriffe in den Markt würden das Angebot von Miete in Richtung Eigentum verschieben, schreibt EHL.
Preise für Mieten und Eigentum dürften heuer weiter steigen
Demgegenüber stehe eine wachsende Nachfrage, die Zahl an Mietanfragen je Wohnung steige stark an und die Leerstände seien gering. Aber auch Eigentumswohnungen seien gefragt. Kaufentscheidungen würden schnell getroffen, da Interessenten nicht mehr mit sinkenden Preisen rechnen würden. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet EHL mit einem Zuwachs bei den Wohnungspreisen von 2,4 Prozent und mit einem durchschnittlichen Anstieg der Mieten um 7,3 Prozent.
In den kommenden Jahren sieht EHL weiterhin eine Neubauleistung unter dem Bedarf. Dadurch werde sich der Wohnungsmangel weiter verschärfen.
bel/cgh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!