01.05.2025 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

USA und Ukraine unterzeichneten Rohstoff-Abkommen

Washington - Die USA und die Ukraine haben sich nach langem Ringen auf die Einrichtung eines Wiederaufbaufonds geeinigt, der den Vereinigten Staaten auch Zugang zu Bodenschätzen in dem von Russland angegriffenen Land gewähren soll. Beide Seiten bestätigten die Einigung und Unterzeichnung Mittwochabend (Ortszeit) in Washington. Details wurden kaum mitgeteilt. Das Abkommen wurde in einer entscheidenden Phase der Verhandlungen über einen Friedensvertrag der Ukraine mit Russland geschlossen.

Russische Drohnenangriffe auf drei ukrainische Städte

Kiew (Kyjiw) - Bei einem großen Drohnenangriff Russlands auf die ukrainische Hafenstadt Odessa sind in der Nacht auf Donnerstag nach Angaben örtlicher Behörden zwei Menschen getötet und fünf weitere verletzt worden. Mehrstöckige Wohnhäuser, ein Supermarkt, eine Schule und Autos seien beschädigt worden und mehrere Brände ausgebrochen, teilte Regionalgouverneur Oleh Kiper auf Telegram mit. Er sprach den Hinterbliebenen der Opfer sein Beileid aus.

Rotes Wien marschiert in den 1. Mai

Wien - Der "Tag der Arbeit" bringt die Politik am Donnerstag auf die Straße. Die größte Mai-Kundgebung steigt wie üblich in Wien, wo zehntausende Sympathisanten der Sozialdemokraten aus allen Bezirken auf den Rathausplatz ziehen. Die Reden dort halten u.a. Bürgermeister Michael Ludwig, Vizekanzler Andreas Babler und Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl. Die FPÖ um ihren Bundesparteiobmann Herbert Kickl versammelt sich indes in Linz.

Bericht: Nachfolger für Musk als Tesla-Boss wird gesucht

Washington/Palo Alto (Kalifornien) - Tesla-Vorstandsmitglieder haben im vorigen Monat laut einem Medienbericht mit der Suche nach einem Nachfolger für CEO Elon Musk begonnen. Laut dem "Wall Street Journal" haben die Vorstandsmitglieder mehrere Personalberatungsfirmen kontaktiert. Die Zeitung beruft sich auf mit den Gesprächen vertraute Personen. Tesla hatte zuletzt schlecht performt. Als Berater von US-Präsident Donald Trump mit Schwerpunkt auf Einsparungen bei den Bundesbehörden ist Musk umstritten.

Blockade der Trump-Zölle scheitert im US-Senat

Washington - Die Demokraten und abtrünnige Republikaner im US-Kongress sind mit dem Versuch gescheitert, die von Präsident Donald Trump verhängten pauschalen Zölle von zehn Prozent auf Warenimporte aus aller Welt auszusetzen. Ein Votum darüber im Senat fiel knapp aus, drei Republikaner stimmten mit den Demokraten. Für die nötige Mehrheit in der Parlamentskammer brauchte es die Stimme von Trump-Vize James Vance, der ein Patt auflöste. Die Republikaner haben im Senat eine knappe Mehrheit.

Bericht: Hamas bietet Israel Abgabe schwerer Waffen an

Gaza - In den indirekten Gesprächen zwischen Israel und der Hamas hat die militant-islamistische Palästinenserorganisation einem Medienbericht zufolge die Abgabe ihrer schweren Waffen angeboten. Die Hamas sei bereit, ihre Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter die Kontrolle Ägyptens zu stellen, berichtete der israelische Fernsehsender i24News unter Berufung auf eine arabische Quelle, die sich wiederum auf ranghohe Hamas-Vertreter berief.

Kommunalwahlen in Teilen Englands

London - In Teilen Englands sind die Bürger am Donnerstag zu Kommunalwahlen aufgerufen, die als Stimmungstest für die britische Labour-Regierung von Premier Keir Starmer gelten. Mit Spannung wird das Abschneiden der rechtspopulistischen, ausländerfeindlichen Partei Reform UK des Brexit-Frontmannes Nigel Farage erwartet. Sie führt seit Monaten in landesweiten Wählerumfragen. Bangen müssen aber vor allem die konservativen Tories, die mit der richtigen Linie im Umgang mit Farage kämpfen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!