08.05.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Meist kein Reha- und Pflegegeld bei ME/CFS und Post Covid

Wien - Betroffene von ME/CFS oder Post Covid haben nicht nur mit mangelnder Gesundheitsversorgung, sondern auch mit sozialrechtlichen Problemen zu kämpfen. Anträge auf Berufsunfähigkeits-/Invaliditätspension (bzw. Rehageld) sowie Pflegegeld werden seitens der PVA nur selten gewährt. Das geht aus einer Recherche von APA, ORF und der Rechercheplattform Dossier hervor. In den zugespielten Fällen wurden 79 Prozent der Anträge abgelehnt. Offizielle Daten gibt es laut PVA dazu nicht.

Beamte wollen bei Gehältern nicht verzichten

Wien - Die Beamten sind nicht bereit, den vereinbarten Gehaltsabschluss aufzuschnüren, um die Budget-Konsolidierung zu erleichtern. In einem "X"-Posting der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) hieß es am Donnerstag: "Der Gehaltsabschluss ist beschlossen und gilt." Die Vereinbarung sieht vor, dass für 2026 die Gehälter 0,3 Prozent über der Inflation angepasst werden, nachdem sie für heuer um denselben Wert unter der Teuerung erhöht wurden.

Schüsse zwischen Soldaten Indiens und Pakistans in Kaschmir

Srinagar/Neu-Delhi - In der Region Kaschmir hat es nach Angaben der indischen Armee erneut Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten gegeben. Die indische Armee erklärte am Donnerstag, dass die pakistanische Armee in der Nacht mit Kleinwaffen und Artilleriegeschützen geschossen habe. Die indische Armee habe "angemessen reagiert". Nähere Angaben wurden zunächst nicht gemacht.

Zwölf Prozent tragen beim E-Scooter-Fahren Helm

Wien - 40 Prozent der Radfahrer und zwölf Prozent der E-Scooter-Nutzer in Österreich verwenden einen Helm. Das ergab eine aktuelle ÖAMTC-Erhebung in den Landeshauptstädten, für die 14.856 Personen beobachtet wurden. Unterschiede gibt es nicht nur zwischen Fahrzeugarten, sondern auch hinsichtlich Region, Alter und Streckenart. In Linz war die Fahrradhelmquote mit 62 Prozent am höchsten, in St. Pölten (16 Prozent) am niedrigsten, hieß es am Donnerstag in einer Aussendung.

Trotz Feuerpause: Ukraine und Russland melden Luftangriffe

Kiew (Kyjiw) - Trotz der von Kremlchef Wladimir Putin verkündeten Feuerpause im russischen Angriffskrieg hat die ukrainische Luftwaffe in der Nacht auf Donnerstag Bombenattacken der gegnerischen Streitkräfte gemeldet. Russische Flieger hätten wiederholt Lenkbomben über der Region Sumy abgeworfen, hieß es auf Telegram. Umgekehrt habe es auch in der westrussischen Region Lipezk Drohnenalarm und nächtliche ukrainische Angriffe gegeben, schrieb Gouverneur Igor Artamonow ebenfalls auf Telegram.

Copernicus: Zweitwärmster April seit Messbeginn verzeichnet

Paris/Wien - Der weltweite Temperaturanstieg im Zuge des Klimawandels setzt sich fort: Der vergangene Monat war weltweit der zweitwärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Donnerstag mitteilte. Mit 14,96 Grad Celsius lag die globale Durchschnittstemperatur an Land demnach 0,6 Grad über dem April-Durchschnittswert in den Jahren 1991 bis 2020. Nur der April 2024 war mit einer Durchschnittstemperatur von 15,03 Grad noch wärmer.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!