08.05.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Papst-Wahl - Schwarzer Rauch nach zweitem und drittem Votum

Vatikanstadt - Beim Konklave in Rom haben die Kardinäle am Donnerstag auch im zweiten und dritten Wahlgang noch keinen neuen Papst gewählt. Aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle stieg kurz vor Mittag schwarzer Rauch - als Zeichen, dass bei der Abstimmung kein Name die nötige Zwei-Drittel-Mehrheit bekommen hat.

Regierung gedachte mit Festakt Ende des Zweiten Weltkriegs

Wien - Mit einem Festakt im Bundeskanzleramt hat die Regierung am Donnerstag der Befreiung vom Nationalsozialismus und des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa gedacht. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) betonte die historische Verantwortung Österreichs. Zu wenige hätten einst den Mut gehabt, gegen autoritäre Ideologien und Hass aufzustehen. Österreichs Verantwortung bedeute gerade jetzt, wo der Antisemitismus massiv zunehme, dass "Nie wieder" mehr sein müsse als eine Floskel.

Koalition-Kompromiss: Verbot von Vollspaltenböden ab 2034

Wien - Die Koalition hat sich auf einen Gesetzesentwurf für eine Übergangsfrist beim Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung geeinigt. Bereits im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS war eine Neuregelung im Mai vorgesehen. Ansonsten wäre ein solches Verbot mit 1. Juni 2025 in Kraft getreten, nachdem die im alten Entwurf vorgesehene Übergangsfrist bis 2040 Anfang 2024 vom Verfassungsgerichtshof (VfGH) aufgehoben worden ist. Im Neuentwurf wurde sie auf 2034 verkürzt.

Trotz Feuerpause: Ukraine und Russland melden Luftangriffe

Kiew (Kyjiw) - Trotz der von Kremlchef Wladimir Putin verkündeten Feuerpause im russischen Angriffskrieg hat die ukrainische Luftwaffe in der Nacht auf Donnerstag Bombenattacken der gegnerischen Streitkräfte gemeldet. Russische Flieger hätten wiederholt Lenkbomben über der Region Sumy abgeworfen, hieß es auf Telegram. Umgekehrt habe es auch in der westrussischen Region Lipezk Drohnenalarm und nächtliche ukrainische Angriffe gegeben, schrieb Gouverneur Igor Artamonow ebenfalls auf Telegram.

Angriffe und Schusswechsel zwischen Indien und Pakistan

Srinagar/Neu-Delhi/Islamabad - Nach Luftangriffen des indischen Militärs auf mehrere pakistanische Ziele bleibt die Lage zwischen den beiden Atommächten angespannt. In der Nacht auf Donnerstag kam es nach Berichten indischer Medien in der Himalaya-Region Kaschmir erneut zu Schusswechseln zwischen Soldaten beider Länder sowie zu Artilleriebeschuss. Pakistan erklärte, es habe seit der Nacht 25 indische Drohnen abgeschossen.

EU-Beitritt: Serbien und Kosovo zu Reformen aufgefordert

Straßburg/Prishtina (Pristina)/Belgrad - Das Europäische Parlament hat am Mittwoch zwei Berichte zu den EU-Beitrittsprozessen von Serbien und dem Kosovo angenommen. Beide Länder werden zu Fortschritten bei Reformen aufgefordert. Insbesondere Serbien soll Rechtsstaatlichkeit, Medienfreiheit und Korruptionsbekämpfung vorantreiben. Auch die außenpolitische Nähe zu Russland stößt auf Kritik - unterdessen kam der serbische Präsident Aleksandar Vučić am Mittwoch in Moskau an.

FPÖ tauscht Volksanwalt

Wien - Niederösterreichs Sicherheitslandesrat Christoph Luisser (FPÖ) soll neuer Volksanwalt werden. Wie die Freiheitlichen am Donnerstag mitteilten, soll er in der kommenden Periode den der FPÖ zustehenden Platz in dem Dreier-Gremium übernehmen. Aktuell wird er von Elisabeth Schwetz besetzt. Sie hatte die Funktion erst Ende November übernommen, nachdem der bisherige Volksanwalt Walter Rosenkranz zum Nationalratspräsidenten gewählt worden war.

Einsparungen treffen laut Grünen die Falschen

Wien - Die von der Bundesregierung geplanten Einsparungen zugunsten der Budgetkonsolidierung treffen laut den Grünen genau die Falschen - nämlich Familien mit mehreren Kindern und wenig Einkommen. Für Klubchef Werner Kogler gehen die geplanten Maßnahmen etwa bei Familienleistungen "genau in die verkehrte Richtung", wie er am Donnerstag in einer Pressekonferenz kritisierte. Die Maßnahmen seien außerdem "wirtschaftsfeindlich und konjunkturschädlich".

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!