09.05.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Leo XIV. zelebriert seine erste Messe als Pontifex

Vatikanstadt - Kaum gewählt und schon voll im Einsatz: Ein dichtes Programm wartet auf den Nordamerikaner Robert Francis Prevost, der am Donnerstag überraschend zum neuen Papst gewählt worden ist. Leo XIV. zelebriert am Freitag um 11.00 Uhr in der Sixtinischen Kapelle mit den Kardinälen seine erste Messe als Papst, wie der Vatikan mitteilte.

Täter nach Bankomat-Sprengung in Salzburg auf der Flucht

Salzburg - In der Stadt Salzburg haben unbekannte Täter in der Nacht auf Freitag einen Bankomaten gesprengt. Wie die Polizei informierte, drangen die Einbrecher gegen 2.30 Uhr in das Foyer eines Geldinstituts in der Maxglaner Hauptstraße ein und lösten eine Explosion aus, die ihnen Zugang zum Geld verschaffte. Wie viel Beute sie gemacht haben, gab die Polizei nicht bekannt. Die Täter flüchteten nach der Tat, eine erste großräumige Fahndung der Polizei verlief ohne Erfolg.

Russland erinnert mit Militärparade an Sieg im Weltkrieg

Moskau - In Moskau hat am Freitagvormittag die traditionelle Militärparade zum Gedenken an den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg vor 80 Jahren begonnen. Der russische Präsident Wladimir Putin würdigte in seiner Rede den Beitrag der Alliierten zum Sieg über Nazi-Deutschland 1945, nutzte sie aber gleichzeitig zur Verteidigung seines Angriffskrieges gegen die Ukraine.

Moskau und Kiew werfen einander Waffenruhe-Verstöße vor

Saporischschja - Russland und die Ukraine werfen einander auch am Freitag Verstöße gegen die von Kremlchef Wladimir Putin ausgerufene dreitägige Waffenruhe vor. So hat es nach Angaben des Generalstabs in Kiew in den vergangenen 24 Stunden fast 200 Zusammenstöße auf dem Schlachtfeld gegeben. Die russischen Behörden ihrerseits berichteten von einem Drohnenangriff auf die Gebietsverwaltung in Belgorod.

Klagen über Hürden bei Kinderbetreuungsgeld

Wien - Arbeiterkammer und Volksanwaltschaft beklagen Hürden beim Kinderbetreuungsgeld. Zumeist geht es um grenzüberschreitende Fälle, in denen die heimischen Behörden oft nur zögerlich bis gar nicht die Sozialleistung genehmigen. AK-Direktorin Silvia Hruska-Frank und Volksanwalt Bernhard Achitz forderten die Regierung, konkret Familienministerin Claudia Plakolm (ÖVP), daher auf, die Gesetzeslage zu ändern, damit diese dem EU-Recht entspricht.

Illegale Luxus-Lotterie in Wien endet mit Razzia

Wien - Eine illegale Online-Lotterie, bei der Luxusautos und teure Rolex-Uhren verlost werden sollten, hat mit einer Razzia und Beschlagnahmungen in Wien-Floridsdorf ein jähes Ende gefunden. Dabei wurden Schwarzumsätze von 600.000 bis 800.000 Euro nachgewiesen. Die zwölf Verdächtigen müssen mit hohen Geldstrafen und fremdenrechtlichen Konsequenzen rechnen, da sie sich illegal in Österreich aufhielten, teilte das Bundesministerium für Finanzen am Freitag per Aussendung mit.

Gates: Millionen Kinder sterben wegen Musks Etatkürzungen

Redmond (Washington) - Laut Microsoft-Mitgründer Bill Gates ist Tech-Milliardär Elon Musk mit der drastischen Kürzung von US-Hilfsprogrammen für den Tod von Millionen Kindern mitverantwortlich. Die Einschnitte bei der US-Entwicklungshilfe-Organisation USAID seien "atemberaubend", sagte Gates in einem Interview der "New York Times". Er rechne damit, dass die Zahl der Kinder, die jährlich in armen Ländern sterben, von fünf auf sechs Millionen steigen werde, wenn es keine Kehrtwende gibt.

46-Jähriger in Ebenseer Höhle abgestürzt und schwer verletzt

Ebensee - Ein 46-Jähriger ist am Donnerstag in der Gassel-Tropfsteinhöhle in Ebensee (Bezirk Gmunden) in Oberösterreich drei Meter in die Tiefe gestürzt und schwer verletzt worden. Der Mann war mit einem Kollegen damit beschäftigt gewesen, eine Brücke in der Höhle zu bauen, als sich eine Stütze löste, berichtete die Polizei. Die Rettungsaktion gestaltete sich aufgrund des Schlechtwetters schwierig.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!