12.05.2025 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Selenskyj: Erwarte Putin am Donnerstag in der Türkei

Kiew (Kyjiw)/Moskau - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist mit seinem Gesprächsangebot an Kremlchef Wladimir Putin in die Offensive gegangen. "Ich werde am Donnerstag auf Putin in der Türkei warten, persönlich", schrieb Selenskyj auf der Plattform X. Kurz zuvor war Selenskyj von US-Präsident Donald Trump zur Teilnahme an den von Putin angebotenen Gesprächen gedrängt worden. Der russische Präsident hatte die Wiederaufnahme direkter Friedensgespräche in der Türkei vorgeschlagen.

USA: Haben in Handelsgesprächen mit China Einigung erzielt

Genf/Washington/Peking - Die USA haben sich nach Angaben des Weißen Hauses bei den Gesprächen in Genf mit China im Zollstreit geeinigt - und damit einen möglichen Durchbruch im festgefahrenen Handelskonflikt erzielt. Details gab es zunächst nicht. Beide Seiten kündigten für Montag eine Erklärung an. Der chinesische Auslandsfernsehsender SGTN meldete "einen wichtigen Konsens".

Patienten fordern am ME/CFS-Tag Versorgung und Absicherung

Wien - Am Montagnachmittag findet am Wiener Heldenplatz wieder eine Protestaktion für mehr Bewusstsein für die Multisystemerkrankung ME/CFS statt. Die Österreichische Gesellschaft für ME/CFS fordert anlässlich des internationalen ME/CFS-Tages vor allem die Einrichtung von bisher völlig fehlenden spezialisierten Behandlungsstellen. Vereins-Vizeobfrau Astrid Hainzl verwies im APA-Interview auch auf "gravierende Missstände" bei der finanziellen Absicherung - etwa bei der PVA.

Papst Leo XIV. gibt erstmals Presse-Audienz

Vatikanstadt - Der neue Papst Leo XIV. gibt am Montag erstmals eine Audienz für die Presse. Das neue Oberhaupt der katholischen Kirche will sich vor mehreren Hundert Journalisten aus aller Welt äußern, die seit dem Tod seines Vorgängers Franziskus am Ostermontag in den vergangenen drei Wochen aus dem Vatikan berichten. Der bisherige Kardinal Robert Francis Prevost war am Donnerstag zum Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken gewählt worden.

Umleitung auf Westbahnstrecke bis 5. Juni

St. Pölten/Wien - Nach der Flutkatastrophe vom September 2024 wird die "neue" Westbahnstrecke im Abschnitt Wien - St. Pölten mit Atzenbrugger und Lainzer Tunnel sowie Bahnhof Tullnerfeld erneut gesperrt. Reparaturarbeiten und der Rückbau von Provisorien stehen an. Der Verkehr läuft von Montag bis 5. Juni wieder auf der "alten" Verbindung durch den Wienerwald. Die Fahrzeit in den bzw. aus dem Westen verlängert sich dadurch um etwa 30 Minuten.

Parlamentswahl in Albanien beendet - Ergebnisse am Dienstag

Tirana - In Albanien ist am Sonntag ein neues Parlament gewählt worden. Erste Ergebnisse sollen laut Wahlkommission am Dienstag vorliegen. Der Urnengang vom Sonntag gilt als wichtiger Stimmungstest auf Albaniens Weg zu einem EU-Beitritt. Regierungschef Edi Rama hat angekündigt, die Bemühungen um einen EU-Beitritt im Jahr 2030 fortzusetzen. Sein wichtigster Rivale ist der rechtsgerichtete Ex-Regierungschef und frühere Präsident Sali Berisha.

Trump verspricht deutliche Preissenkung bei Medikamenten

Washington - Die von US-Präsident Donald Trump groß angekündigte Bekanntmachung ist nun raus: Er will die Preise für verschreibungspflichtige Medikamente senken und nimmt die Pharmaindustrie ins Visier. Er werde am Montagmorgen (Ortszeit) eines der "folgenreichsten Dekrete" in der Geschichte der USA unterzeichnen, kündigte der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social an. Dort hatte er zuvor geschrieben, dass er "eine der wichtigsten" Ankündigungen überhaupt machen werde.

Voitsberg laut Blitzatlas 2024 Österreichs Blitzhotspot

Wien - Im Jahr 2024 hat das österreichische Blitzmess- und -informationssystem ALDIS 100.309 Erdblitze im Land registriert, wie aus dem aktuellen Blitzatlas mit Messungen aus allen 96 Bezirken hervorgeht. Das waren um 35 Prozent mehr als 2023 (74.057 Blitze), teilte der Österreichische Verband für Elektrotechnik OVE am Montag in einer Aussendung mit. Der steirische Bezirk Voitsberg war demnach Österreichs Blitz-Hotspot 2024 mit 2,52 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer und Jahr.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!