14.05.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Harte Kritik der Opposition am Budget

Wien - Am Tag nach der Budgetrede von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) gehört die Bühne den Abgeordneten des Nationalrats. Jene der Opposition zerlegten am Mittwoch das Doppelbudget in der Ersten Lesung des Haushaltsentwurfs. Die FPÖ warf der Regierung "eine Totalkapitulation" vor. Die Grünen bewerteten das Budget als unsozial, wirtschaftsschädlich und "insgesamt umweltschädlich". Die Regierungsparteien verteidigten die aus ihrer Sicht nötigen Sanierungsmaßnahmen.

Wifo: Tourismus wirkte 2024 als Konjunkturbremse

Wien - Der heimische Tourismus hat 2024 zwar mengenmäßig zugelegt, wirkte sich aber preisbereinigt dämpfend auf die Wirtschaftsleistung aus. Die Zahl der Nächtigungen erhöhte sich laut einer aktuellen Tourismusanalyse des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo) im Kalenderjahr 2024 um 2,1 Prozent, die Zahl der Ankünfte um 3,3 Prozent. Die reale Bruttowertschöpfung in Beherbergung und Gastronomie sank jedoch um 3,9 Prozent, während die Gesamtwirtschaft nur um 1,4 Prozent schrumpfte.

Blauer Diamant fand für knapp 20 Millionen Euro Käufer

Genf - Ein äußerst seltener blauer Diamant ist in Genf für umgerechnet knapp 20 Millionen Euro versteigert worden. "The Mediterranean Blue" mit seinen 10,3 Karat habe ein erbittertes Bieterduell ausgelöst, teilte das Auktionshaus Sotheby's am Mittwoch mit. Am Ende habe der Diamant für 17,9 Millionen Schweizer Franken einen neuen Besitzer gefunden.

Merz wirbt für gemeinsame Kraftanstrengung für Deutschland

Berlin - Deutschlands Bundeskanzler Friedrich Merz hat in seiner ersten Regierungserklärung mehr Abschiebungen und "Wohlstand für alle" angekündigt. Er fordert eine gemeinsame Anstrengung, um Deutschland voranzubringen. Außerdem betonte Merz Deutschlands Rolle als Einwanderungsland und die Unterstützung der Ukraine. Für die Wirtschaft plant er bessere Rahmenbedingungen und Steuererleichterungen. Der Mindestlohn soll nicht gesetzlich auf 15 Euro festgelegt werden.

Trump: Putin hätte mich bei Ukraine-Treffen gerne dabei

Istanbul - US-Präsident Donald Trump will möglicherweise kurzfristig zu einem möglichen Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit Kremlchef Wladimir Putin in die Türkei reisen. Putin hätte ihn gerne dabei, sagte Trump am Rande seiner Reise durch die Golfregion. Der Kreml kündigte die Entsendung einer Delegation zu den geplanten direkten Friedensgesprächen mit der Ukraine in Istanbul am Donnerstag an. Ein Sprecher ließ aber offen, ob Präsident Putin teilnehmen wird.

ÖBB-Rahmenplan: 1,4 Mrd. Euro weniger von 2025 bis 2030

Wien - Der neue ÖBB-Rahmenplan für den Bahnausbau im Zeitraum 2025 bis 2030 sieht ein Volumen von 19,7 Mrd. Euro vor. Vor dem Sparkurs der neuen Bundesregierung waren für die Jahre 2024 bis 2029 noch 21,1 Mrd. Euro vorgesehen. Die staatlichen Bundesbahnen sprachen heute von einem "Beitrag zur Budgetkonsolidierung des Bundes". Der Ausbau- und Modernisierungsplan werde trotz Sparvorgaben "auf der hohen Basis von 2024 fortgesetzt", so die ÖBB.

Schülerin nach Sturz in Tiroler Schlucht in Klinik gestorben

Imst - Eine Elfjährige ist am Dienstag nach einem Absturz bei einer Wanderung in der Hachleschlucht im Tiroler Imst im Spital gestorben. Die Polizei bestätigte Mittwochfrüh entsprechende Medienberichte gegenüber der APA. Die Ärzte hatten seit dem Unfall, der sich vergangenen Donnerstag im Rahmen eines Schulausflugs ereignet hatte, um das Leben des Kindes gekämpft. Das Mädchen hatte sich in "kritischem Zustand" befunden, nachdem es regungslos im Wasser entdeckt worden war.

Schweden und Österreich strikt gegen EU-Budget auf Pump

Wien - Kurz vor dem Start der Beratungen über das EU-Mehrjahresbudget ab 2028 haben sich Schweden und Österreich strikt gegen weitere Kreditaufnahmen durch die Europäische Union positioniert. "Österreich hat eine starke Vorstellung, dass wir keine zusätzlichen gemeinsamen Schulden aufnehmen wollen", sagte Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) am Mittwoch nach einem Treffen mit ihrer schwedischen Amtskollegin Jessica Rosencrantz in Wien.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!