15.05.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ukraine-Verhandlungen in Istanbul ohne Putin

Istanbul - Für die Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs ist die russische Delegation am Donnerstag in der Früh in der türkischen Millionenmetropole Istanbul angekommen, berichtete die russische Nachrichtenagentur Interfax. Nach Angaben der Ukraine gibt es noch keine Uhrzeit für den Beginn der Gespräche. Kremlchef Wladimir Putin reiste nicht an, sowohl der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj als auch US-Präsident Trump überlegen noch ihre weitere Vorgangsweise.

Plakolm kündigt strengeren Kurs bei Deutschkursen an

Wien - Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP) hat am Donnerstag einen strengeren Kurs bei verpflichtenden Deutschkursen für Asylberechtigte angekündigt. In Zukunft sollen etwa beim Fernbleiben Sozialleistungen gekürzt werden. Als Vorbild nannte Plakolm ähnliche Regelungen etwa in Oberösterreich oder Niederösterreich, die sie gerne bundesweit umgesetzt sehen würde. Die Neuerung soll ab 2026 greifen, einen Ministerratsvortrag will Plakolms Ressort alsbald vorlegen.

Warnung vor "Verbündung" mit Hackern bei Handyüberwachung

Wien - Der Entwurf zur geplanten Messenger-Überwachung sorgt bei Fachleuten für Kritik - unter anderem weil es nötig sein würde, externes Know-how für die technische Infiltrierung von Geräten in Anspruch zu nehmen. Davor warnen jedenfalls Universitätsprofessoren der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) in einer Stellungnahme zum aktuellen Entwurf. Sie orten eine "Verbündung" mit Hackern, wie sie es formulieren. Auch die Rechtsschutzmechanismen sehen sie kritisch.

Österreicher für sensiblere Geschlechtermedizin

Wien - Die Österreicher sind laut dem Allianz Gesundheitsbarometer 2025 grundsätzlich mit der heimischen Gesundheitsversorgung zufrieden, allerdings mit Einschränkungen. Lange Wartezeiten auf Termine und zu wenig Zeit mit Ärzten werden bemängelt. In der am Donnerstag vorgestellten repräsentativen Umfrage geht zudem hervor, dass Frauen die medizinische Versorgung deutlich kritischer sehen als Männer. Dabei gehe es etwa um unsensibles Verhalten und die Verharmlosung ihrer Beschwerden.

Staatsvertrags-Feiern in Parlament und Belvedere

Wien - Nach den zahlreichen Feiern zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren wird nun die Unterzeichnung des Staatsvertrages zehn Jahre später am 15. Mai gewürdigt. Gleich zwei Festakte gibt es am Donnerstag in Wien: Der erste findet um 11 Uhr im Parlament statt. Am Abend lädt das Bundeskanzleramt in den Schlossgarten des Belvedere, wo der historische Moment stattgefunden hat.

US-Teenagerin lange misshandelt und in Hundekäfig gehalten

New York - Eine Teenagerin soll in den USA jahrelang von ihrer Mutter und ihrem Stiefvater misshandelt und unter anderem in einem Hundekäfig festgehalten worden sein. Die Polizei im Bundesstaat New Jersey nahm nach eigenen Angaben das Paar fest, das die heute 18-Jährige "seit vermutlich 2018 misshandelt hat". Dem Opfer war vergangene Woche die Flucht gelungen - bei den Ermittlungen wurde schließlich auch ein 13-jähriges Mädchen entdeckt, das ebenfalls in dem Haus festgehalten wurde.

Dutzende Tote bei israelischen Angriffen in Gaza

Gaza - Bei erneuten israelischen Angriffen und Artilleriebeschuss im Gazastreifen sind nach palästinensischen Angaben am frühen Donnerstagmorgen mindestens 34 Menschen getötet worden. In der südlichen Stadt Khan Younis seien nach einem Angriff 13 Menschen tot "aus den Trümmern geborgen worden", teilte Zivilschutzsprecher Mahmoud Bassal am Donnerstag mit. Bei sechs weiteren Angriffen im gesamten Gazastreifen wurden demnach mindestens 21 weitere Menschen getötet.

Tote bei Waldbränden in Kanada

Montreal - Bei starken Waldbränden im Zentrum Kanadas sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Die beiden Todesopfer seien in dem kleinen Ort Lac-du-Bonnet in der Provinz Manitoba zu beklagen gewesen, erklärte die kanadische Polizei am Mittwoch. In Manitoba wurden zudem in den vergangenen Tagen rund 1.000 Menschen zur Evakuierung aufgefordert.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!