16.05.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Istanbul - Die ersten direkten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland seit dem Frühjahr 2022 sollen offenbar am Freitagvormittag in Istanbul beginnen. Der Leiter der russischen Delegation, Wladimir Medinski, forderte die Vertreter der Ukraine am späten Donnerstagabend dazu auf, um 10.00 Uhr Ortszeit (09.00 Uhr MESZ) zu den Gesprächen zu erscheinen. "Wir sind bereit zu arbeiten", sagte der Berater von Präsident Wladimir Putin in einem auf Telegram veröffentlichten Video.
Beratungen fünf europäischer Länder über Hilfe für Kiew
Rom - Die Verteidigungsminister von Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Polen treffen sich am Freitag in Rom, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine zu sprechen. Neben der Ukraine soll es auch um Möglichkeiten zur Stärkung der europäischen Verteidigung gehen. Das Treffen findet vor dem Hintergrund der geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über eine mögliche Waffenruhe statt.
Österreich steht im Finale des Eurovision Song Contests
Basel/Wien - Österreichs Topfavorit beim Eurovision Song Contest von Basel hat es geschafft: Der Countertenor JJ hat am Donnerstagabend beim 2. Halbfinale des Megaevents mit seiner Popera-Hymne "Wasted Love" sein Ticket für das große Finale am Samstag gelöst. Damit war Österreich eines von insgesamt zehn Ländern, das sich im 16-köpfigen Feld durchsetzen konnte und nun in der Endrunde um den Sieg beim 69. ESC kämpft.
Hattmannsdorfer lobt deutsche Grenzkontrollen
Berlin/Wien - Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) lobt die verstärkten Kontrollen an den deutschen Grenzen, bei denen auch Asylsuchende zurückgewiesen werden. "Ich bin froh und dankbar, dass es auch in Deutschland einen Paradigmenwechsel in der Migrationspolitik gibt. Ich halte das für absolut richtig", sagte er im Podcast von Table.Briefings. "Wir brauchen keinen Sozialtourismus. Wir müssen uns gezielt aussuchen können, wer zu uns kommt", betonte er.
Rote Studenten gewinnen ÖH-Wahl
Wien - Der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) hat die Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) klar gewonnen. Die roten Studierenden landeten mit einem Stimmenanteil von 30 Prozent (plus 4 Prozentpunkte) auf Platz eins. Gemeinsam mit den stagnierenden Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS/18 Prozent) kommen sie auf eine Mehrheit in der 55-köpfigen Bundesvertretung, dem österreichweiten Studierendenparlament. Die Wahlbeteiligung stieg auf 22,1 Prozent.
Stocker bei Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Tirana/Wien - 47 Staats- und Regierungschefs europäischer Staaten, darunter Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), beraten am Freitag in der albanischen Hauptstadt Tirana über die brennenden Herausforderungen unserer Zeit: Sie wollen beim sechsten Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) die Sicherheit Europas vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, die Wettbewerbsfähigkeit sowie Migration diskutieren.
Wiener Festwochen werden eröffnet
Wien - Am Freitagabend werden die Wiener Festwochen mit dem traditionellen Fest am Rathausplatz eröffnet. Die zweite vom Schweizer Intendanten Milo Rau verantwortete Festivalausgabe ruft heuer die "Republik der Liebe" aus und bietet bis 22. Juni rund 50 Projekte. Zu den Höhepunkten zählen die erste Wiener Aufführung von Elfriede Jelineks Stück "Burgtheater" im Burgtheater oder ein immersives Stück der Theatergruppe SIGNA im Funkhaus, wo heuer die Festivalzentrale aufgeschlagen wird.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!