16.05.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Istanbul - Die geplanten Verhandlungen zwischen ukrainischen und russischen Gesandten über ein Ende des Ukraine-Krieges sollen nach türkischen Angaben gegen Mittag beginnen. Delegationen der Kriegsparteien und Vertreter der Türkei sollen einander um 11.30 Uhr MESZ im Istanbuler Dolmabahce-Palast treffen, wie es aus Quellen im türkischen Außenministerium hieß. Um 9.45 Uhr ist demnach noch ein Treffen von Vertretern der USA, der Türkei und der Ukraine geplant.
90 Prozent haben Sozialplan bei Lieferando angenommen
Wien/Amsterdam - Die Umstellung von angestellten Zustellern auf freie Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer beim Essenszusteller Lieferando schreitet voran. Rund 90 Prozent der "berechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter" hätten dem Sozialplan zugestimmt, hieß es seitens Lieferando auf APA-Anfrage. Beschäftigte können dem Sozialplan noch bis 20. Mai zustimmen. Vor dem Stellenabbau bestand die Lieferflotte aus rund 850 Fahrerinnen und Fahrern.
Stocker bei Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft
Tirana/Wien - 47 Staats- und Regierungschefs europäischer Staaten, darunter Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), beraten am Freitag in der albanischen Hauptstadt Tirana über die brennenden Herausforderungen unserer Zeit: Sie wollen beim sechsten Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft (EPG) die Sicherheit Europas vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine, die Wettbewerbsfähigkeit sowie Migration diskutieren.
Wiener Festwochen werden eröffnet
Wien - Am Freitagabend werden die Wiener Festwochen mit dem traditionellen Fest am Rathausplatz eröffnet. Die zweite vom Schweizer Intendanten Milo Rau verantwortete Festivalausgabe ruft heuer die "Republik der Liebe" aus und bietet bis 22. Juni rund 50 Projekte. Zu den Höhepunkten zählen die erste Wiener Aufführung von Elfriede Jelineks Stück "Burgtheater" im Burgtheater oder ein immersives Stück der Theatergruppe SIGNA im Funkhaus, wo heuer die Festivalzentrale aufgeschlagen wird.
Kopf und Rücken schmerzen die Österreicher am meisten
Linz - Die österreichische Bevölkerung leidet am meisten an Kopf- und Rückenschmerzen, auch Schlafstörungen machen ihr zu schaffen. Rund 40 Prozent klagen oft oder manchmal darüber. Frauen dröhnt öfter der Schädel als Männern. Generell treten ab 50 Jahren Beschwerden deutlich häufiger auf, der Gesundheitszustand verschlechtere sich dann spürbar, so das Ergebnis einer IMAS-Erhebung, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Rote Studenten gewinnen ÖH-Wahl
Wien - Der Verband Sozialistischer StudentInnen (VSStÖ) hat die Wahl zur Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) klar gewonnen. Die roten Studierenden landeten mit einem Stimmenanteil von 30 Prozent (plus 4 Prozentpunkte) auf Platz eins. Gemeinsam mit den stagnierenden Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS/18 Prozent) kommen sie auf eine Mehrheit in der 55-köpfigen Bundesvertretung, dem österreichweiten Studierendenparlament. Die Wahlbeteiligung stieg auf 22,1 Prozent.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!