18.05.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

JJ gelingt Sensationssieg für Österreich beim Song Contest

Basel/Wien - Die Sensation ist perfekt: Österreich hat elf Jahre nach dem Triumph von Conchita in Kopenhagen erneut den Eurovision Song Contest gewonnen. Der 24-jährige Countertenor JJ sicherte sich Samstagabend in Basel die Trophäe mit seiner Popera-Ballade "Wasted Love". Damit konnte sich Österreich zum dritten Mal den Sieg beim größten Musikbewerb der Welt sichern.

Offizielle Amtseinführung von Papst Leo XIV.

Vatikanstadt - Papst Leo XIV. ist am Sonntag offiziell ins Amt eingeführt worden. Die Messe wurde von 200 Kardinälen und 750 Bischöfen und Priestern mitzelebriert. Anwesend waren auch 400 Diakone und Priester, die die Kommunion verteilten. Vor der Einführungsfeier hatte der Papst kniend am Grab des Apostels Petrus gebetet. In seiner Predigt unterstrich der Pontifex, dass er "ohne Verdienst" zu Franziskus' Nachfolger auserwählt worden sei.

Nach Bankomatsprengung in OÖ: Drei Verdächtige festgenommen

Gmunden - Nach der Sprengung eines Bankomaten in Gmunden in der Nacht auf Freitag sind drei der insgesamt vier Verdächtigen in der Gemeinde Marktl in Bayern festgenommen worden. Eine spektakuläre Verfolgungsjagd durch die österreichische und bayerische Polizei endete laut Polizei am Sonntag um 1.30 Uhr bei einem Kreisverkehr, wo die Niederländer, die in einem Pkw geflüchtet waren, bei einem Verkehrsunfall zum Teil schwer verletzt wurden.

Überschwemmungen nach anhaltendem Regen in Argentinien

Buenos Aires - Lang anhaltender Starkregen hat in der argentinischen Provinz Buenos Aires zu schweren Überschwemmungen geführt. Seit Freitag seien mehr als 7.500 Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Provinzbehörden am Samstagabend mit. Mehrere Städte in der Provinz im Norden Argentiniens waren von den Überschwemmungen betroffen, nachdem es zuvor mehr als 24 Stunden lang fast ununterbrochen heftig geregnet hatte.

Stichwahl um Präsidentenamt in Rumänien

Bukarest - Knapp 19 Millionen wahlberechtigte rumänische Bürgerinnen und Bürger aus dem In- und Ausland sind heute zu den Wahlurnen gebeten, um per Stichwahl ihr neues Staatsoberhaupt zu bestimmen. Die rund 19.000 Wahllokale im Land öffneten um 07.00 Uhr Ortszeit und werden um 21.00 Uhr schließen, wobei im Fall langer Warteschlangen verlängerte Öffnungszeiten (bis Mitternacht) möglich sind. Drei Meinungsforschungsinstitute wollen um 21.00 Uhr Ortszeit Exit Polls vorlegen.

Palästinenser: Über 100 Tote bei Angriffen im Gazastreifen

Straßburg/EU-weit/Brüssel - Bei heftigen Angriffen Israels gegen die islamistische Hamas im Gazastreifen hat es wieder viele Opfer gegeben. Seit der Nacht seien mindestens 110 Menschen getötet worden, hieß es aus medizinischen Kreisen im Gazastreifen. Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa meldete 108 Tote. Demnach gab es auch viele Verletzte. Israel hatte am Samstag den Beginn einer neuen Militäroffensive in Gaza bekanntgegeben. EU-Ratspräsident Ant�nio Costa forderte auf X ein Ende der Gewalt.

Ukraine meldet zahlreiche russische Drohnenangriffe

Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine hat in der Nacht auf Sonntag laut Medienberichten den bisher größten russischen Drohnenangriff seit Kriegsbeginn verzeichnet. Russland habe 273 unbemannte Flugobjekte eingesetzt, teilten die Luftstreitkräfte mit. In der Hauptstadt Kiew starb den Behörden zufolge eine Frau; drei Menschen, darunter ein vier Jahre altes Kind, seien verletzt worden.

Vorgezogene Parlamentswahl in Portugal

Lissabon - In Portugal hat Sonntag früh eine vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Gut 10,8 Millionen Portugiesen sind aufgerufen, die Verteilung der 230 Sitze im Parlament in Lissabon zu bestimmen. Es ist bereits die dritte vorgezogene Wahl seit 2022. Der Urnengang wurde notwendig, nachdem die konservative Minderheitsregierung von Ministerpräsident Lu�s Montenegro nach nur einem knappen Jahr im März überraschend durch ein von ihm selbst angesetztes Misstrauensvotum gestürzt worden war.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!