19.05.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Inflation im April auf 3,1 Prozent gestiegen

Wien - Die Teuerung in Österreich hat sich beschleunigt - die Inflationsrate (VPI) für April 2025 beträgt laut Statistik Austria 3,1 Prozent. Im März lag die Teuerung bei revidierten 3,0 Prozent. "Neben Strom und Miete sind auch die deutlich teureren Pauschalreisen für den Anstieg verantwortlich", sagte Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Montag laut Mitteilung. Ohne den Oster-bedingten Preisschub bei Reisen hätte die Inflationsrate bei lediglich 2,8 Prozent gelegen.

Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien

Bukarest - Der als Underdog ins Präsidentenrennen gezogene parteifreie bisherige Oberbürgermeister von Bukarest Nicusor Dan wird Rumäniens neues Staatsoberhaupt. Nach Auszählung der Stimmen in knapp 99 Prozent der Wahllokale lag er uneinholbar vor dem Rechtspopulisten George Simion, wie aus Angaben der Wahlbehörde in Bukarest hervorging. Der Proeuropäer und Liberalkonservative liegt dem aktuellen Auszählungsstand nach bei rund 54,1 Prozent, Simion bei rund 45,9 Prozent.

Van der Bellen und Hattmannsdorfer reisen zu EXPO nach Japan

Wien/Tokio - Unter der Leitung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und WKÖ-Vizepräsident Philipp Gady bricht eine rund 150-köpfige österreichische Wirtschaftsdelegation am Dienstag nach Japan auf. Anlass ist die Beteiligung an der EXPO 2025 in Osaka, begleitet von einem Wirtschaftsforum und politischen Gesprächen in Tokio. Im Anschluss ist ein bilateraler Staatsbesuch in der Mongolei geplant.

Rechtsruck bei Wahl in Portugal

Lissabon - Ein rekordverdächtiger Rechtsruck überschattet den Sieg der Konservativen von Ministerpräsident Lu�s Montenegro bei der vorgezogenen Parlamentswahl in Portugal. Die rechtspopulistische Partei Chega könnte zweitstärkste Kraft werden. Portugiesische Medien sprechen von einem "historischen Ergebnis", von "Desaster" und "Ungewissheit". Der TV-Sender CMTV sieht eine "existenzielle Bedrohung" für die Traditionsparteien, die spanische Zeitung "El Pa�s" sogar eine "Revolution".

Ex-US-Präsident Biden hat Prostatakrebs

Washington - Der ehemalige US-Präsident Joe Biden ist laut Angaben mehrerer US-Medien an Prostatakrebs erkrankt. Zweifel an seiner Gesundheit hatten im vergangenen Jahr zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf geführt. Es handle sich um eine aggressivere und weit fortgeschrittene, aber behandelbare Form der Krankheit, berichteten mehrere US-Medien unter Berufung auf eine Mitteilung seines Büros. Demnach hat der Krebs bei dem 82-Jährigen auf die Knochen gestreut.

Große Waldbrände könnten sich bis 2100 in Europa verdoppeln

Wien - Extreme Waldbrände werden in Europa häufiger. Ursache sind unter anderem Klimawandel, Landflucht und Änderungen bei der Landnutzung. Europa darf hier nicht nur reagieren, sondern muss stärker präventiv vorgehen und zugleich lernen, "mit den Feuern zu leben", fordert die Dachorganisation der europäischen Akademien der Wissenschaften EASAC in einem neuen Bericht mit österreichischer Beteiligung.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!