21.05.2025 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die FPÖ hat am Mittwoch in einer Nationalrats-Sondersitzung ihr Verlangen auf Einsetzung eines Untersuchungsausschusses eingebracht. Generalsekretär Christian Hafenecker begründete die Maßnahme damit, dass die Volkspartei einen "tiefen schwarzen Staat" begründet habe: "Dieser Untersuchungsausschuss ist ein Akt der Notwehr gegen das politische System der ÖVP." Kritik am Inhalt des Verlangens kam von allen Seiten, lediglich die Grünen zeigten Interesse an der Causa Pilnacek.
Israel räumt Beschuss von Diplomaten in Westjordanland ein
Jenin/Jerusalem - Israels Militär hat eingeräumt, eine Delegation von Diplomaten im Westjordanland beschossen zu haben. Zur Begründung hieß es am Mittwoch, die Kolonne sei von der genehmigten Route abgewichen. Unter den Diplomaten befanden sich auch Vertreter der EU, Deutschlands, Italiens und Spaniens. "Die Delegation betrat ein Gebiet, in dem zu sein sie nicht autorisiert war", erklärte das Militär. Soldaten hätten "Warnschüsse" abgegeben, "um sie auf Abstand zu halten".
Sparpaket trifft laut Budgetdienst untere Einkommen mehr
Wien - Eine Analyse des Budgetdienstes des Parlaments sorgt für Kritik an der Bundesregierung. Dieser zufolge treffe das schwarz-rot-pinke Sparpaket im Verhältnis niedrigere Einkommen deutlich stärker als höhere, etwa durch die Abschaffung des Klimabonus. Die Grünen sehen einen Beleg für ein "unsoziales" Sparpaket, Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) versuchte auf Bluesky das Paket zu erklären.
Offenbar mehr Daten von US-Regierung gehackt als bekannt
Washington - Bei dem Hackerangriff auf einen von Ex-US-Sicherheitsberater Mike Waltz genutzten Kommunikationsdienst Anfang Mai sind offenbar deutlich mehr Daten der US-Regierung abgefangen worden als bisher bekannt. Die Nachrichtenagentur Reuters identifizierte einen Datensatz mit geleakten Informationen von mehr als 60 verschiedenen Regierungsvertretern, die sich über TeleMessage austauschten. Die App erlaubt es Nutzern von Messengerdiensten wie etwa Signal, Nachrichten zu archivieren.
Kurzzeitiger Stromausfall in Klagenfurt wegen Kabeldefekts
Klagenfurt - Am Mittwoch ist es gegen 11.15 Uhr in der Klagenfurter City zu einem kurzzeitigen Stromausfall gekommen. Nach wenigen Minuten war der Großteil der Stromversorgung wiederhergestellt, eine halbe Stunde danach dann die komplette Versorgung, teilten die Stadtwerke Klagenfurt mit. Die Ursache war ein defektes Kabel zwischen St. Veiter Ring und Völkermarkter Ring. Rund 2.590 Netzbenutzer waren betroffen. Von Zwischenfällen im Zusammenhang mit dem Stromausfall war nichts bekannt.
Wiener Börse schließt schwächer. Der ATX verliert 0,74 %.
Wien - Der Wiener Aktienmarkt hat am Mittwoch mit schwächerer Tendenz den Handel beendet. Der heimische Leitindex ATX gab 0,74 Prozent nach auf 4.422 Punkte. Klar zulegen konnte die UNIQA-Aktie mit plus 2,9 Prozent. Hier könnte eine positive Expertenmeinung beflügelt haben. Die Berenberg Bank hat ihre Bewertung für die Aktien des Versicherungskonzerns mit einer Kaufempfehlung gestartet. Semperit-Titel zogen gar um 10,6 Prozent hoch. Auch hier gab es eine positive Analystenmeinung.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!