02.07.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Jerusalem/Teheran - Israel hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump "den notwendigen Bedingungen zur Finalisierung" einer 60-tägigen Waffenruhe im Gaza-Konflikt zugestimmt. "Während dieser Zeit werden wir mit allen Beteiligten daran arbeiten, den Krieg zu beenden." Er hoffe "zum Wohl des Nahen Ostens, dass die Hamas dieses Angebot annimmt, denn es wird nicht besser werden - ES WIRD NUR SCHLIMMER", schrieb Trump am Dienstag auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social.
Großbrand bei Emco Hallein: Umweltalarm aufgehoben
Hallein - Nach dem Großbrand beim Werkzeugmaschinenhersteller Emco in Hallein (Tennengau) am Dienstagabend ist die Feuerwehr auch am Mittwochvormittag noch im Einsatz gestanden. "Wir sind noch immer mit Nachlöscharbeiten und dem Löschen von Glutnestern beschäftigt", sagte der Halleiner Feuerwehrkommandant und Einsatzleiter Sebastian Wass zur APA. Der Umweltalarm für Hallein und die Nachbargemeinden konnte aber noch in der Nacht aufgehoben werden.
Bisher detaillierteste Bilder von Universums-Anfängen
Santiago de Chile - Gase, Staub und Sternenlicht in 39 Galaxien: Das ALMA-Observatorium in Chile hat laut Forschern die bisher detailliertesten Bilder aus den Anfängen des Universums eingefangen, die je gemacht wurden. "Wir haben noch nie so viele Details und eine solche Tiefe bei Galaxien aus der Frühzeit des Alls erhalten", sagte der wissenschaftliche Leiter von ALMA, Sergio Mart�n, am Dienstag bei der Präsentation der Forschungsergebnisse an der Universität Concepci�n in Santiago de Chile.
Festnahmen nach Großdemo der Opposition in Istanbul
Istanbul - Nach einer Großdemonstration in der türkischen Metropole Istanbul gegen die Verhaftung von Bürgermeister Ekrem Imamoglu sind 42 Menschen festgenommen worden. Ihnen werde Beleidigung von Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan und Widerstand gegen die Sicherheitskräfte vorgeworfen, teilte Innenminister Ali Yerlikaya auf X mit. Am Dienstagabend hatten Zehntausende Menschen vor dem Istanbuler Rathaus gegen die Verhaftung und Absetzung Imamoglus vor 100 Tagen demonstriert.
USA stoppen Lieferung einiger Waffen an Ukraine
Washington - Die USA stoppen Medienberichten zufolge die Lieferung einiger zuvor zugesagter Waffen an die Ukraine. Betroffen seien Raketen und Munition, berichteten "Politico" und der Sender NBC News unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen beziehungsweise Verteidigungsbeamte und Kongressmitglieder. Hintergrund der Entscheidung aus dem Pentagon ist demnach die Sorge vor zu geringen US-Waffenbeständen. Zuvor habe es eine Überprüfung der Bestände gegeben, wurde berichtet.
EU-Kommission stellt Klimaziel für 2040 vor
EU-weit/Brüssel - Die EU-Kommission stellt am Mittwoch ihren Vorschlag für das Klimaziel der Europäischen Union für 2040 vor. Bereits festgelegt sind die Ziele für davor und danach: Bis 2030 möchte die EU die Treibhausgasemissionen um mindestens 55 Prozent im Vergleich zu 1990 reduzieren, bis 2050 klimaneutral werden. Erwartet wird ein 90-Prozent-Reduktionsziel für 2040 sowie die Einbeziehung eines internationalen Emissionszertifikate-Handels.
Ex-Klimaaktivistin fehlt neuer Schwung in Klimabewegung
Österreich-weit - Fast ein Jahr nach der Auflösung der "Letzten Generation" in Österreich ist sich die Ex-Sprecherin der Klimaschutzbewegung, Marina Hagen-Canaval, sicher, "dass wir eine Lücke hinterlassen haben". Die umstrittenen Blockadeproteste auf Autobahnen oder anderen Verkehrsknotenpunkten hätten "genau dafür gesorgt, dass die Klimakatastrophe Gesprächsthema bleibt", sagte die Vorarlbergerin der APA. "Und wir sehen jetzt: Seit sie nicht mehr besprochen wird, gibt es Rückschritte."
Karoline Edtstadler wird Salzburgs zweite Landeshauptfrau
Salzburg - Im Salzburger Landtag wird am Mittwoch die frühere Ministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Salzburger Landeshauptfrau gewählt. Davor wird Noch-Landeshauptmann Wilfried Haslauer ein letztes Mal im Landesparlament sprechen, bevor er durch die Landtagspräsidentin verabschiedet wird. Mit Edtstadler bezieht bereits zum zweiten Mal eine Frau das Chefbüro im Chiemseehof, von 2004 bis 2013 hatte Salzburg mit Gabriele "Gabi" Burgstaller (SPÖ) schon einmal eine Landeshauptfrau.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!