02.07.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Von der Leyen muss sich Misstrauensvotum stellen

EU-weit/Brüssel - Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen muss sich kommende Woche im Europäischen Parlament der Abstimmung über einen Misstrauensantrag stellen. In dem zweiseitigen Text werden der Kommission mit Blick auf die Corona-Politik Intransparenz und Missmanagement vorgeworfen. Die Unterstützung des Antrags durch mindestens 72 Abgeordnete bedeutet, dass über ihn debattiert und abgestimmt werden muss. Sollte er angenommen werden, müsste die EU-Kommission geschlossen zurücktreten.

Hamas prüft neuen Vorschlag für Waffenruhe

Jerusalem/Teheran - Die radikal-islamische Hamas prüft einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen. Gleichzeitig fordert die Terrororganisation einen vollständigen Abzug der israelischen Truppen. Man strebe eine Vereinbarung an, die ein Ende des Krieges sicherstelle, teilte die Hamas mit, nachdem sie ein entsprechendes Angebot über die Vermittler Ägypten und Katar erhalten hatte. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu kündigt seinerseits die Zerschlagung der Hamas an.

Sieben Hitzetote in Frankreich und Spanien

Istanbul - Die außergewöhnlich frühe und massive Hitzewelle ebbt zumindest in Südeuropa leicht ab - zugleich werden aber ihre dramatischen Auswirkungen bekannt: In Frankreich und Spanien sind mindestens sieben Menschen im Zusammenhang mit den hohen Temperaturen gestorben, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Unter ihnen war ein zwei Jahre altes Kind, das die Eltern in der spanischen Region Katalonien mehrere Stunden allein im Auto in der prallen Sonne zurückgelassen hatten.

US-Rapper Sean Combs teilweise schuldig gesprochen

New York - Im Prozess gegen Sean "Diddy" Combs wegen Sexualstraftaten haben die Geschworenen den früheren Rap-Superstar am Mittwoch in New York teilweise schuldig gesprochen. Das teilte die Jury dem Gericht übereinstimmenden US-Medienberichten zufolge mit. Konkret erfolgte ein Schuldspruch in den Anklagepunkten zur Prostitution, in den schwerwiegenderen Punkten gab es aber Freisprüche. Combs hatte in dem Prozess häusliche Gewalttaten eingeräumt, die Anklagepunkte aber zurückgewiesen.

EU und USA verhandeln über möglichen Zolldeal

Washington - Vertreter der EU und der USA wollen an diesem Donnerstag in Washington weiter über eine mögliche Beilegung des Zollstreits verhandeln. Ziel der Gespräche ist es, mit einem Deal eine weitere Eskalation des Handelskonflikts abzuwenden. US-Präsident Donald Trump will ab dem 9. Juli weitere Zölle in Kraft treten lassen will, wenn die EU den USA in Handelsfragen nicht entgegenkommt.

Batterie/Akku als Ursache für Osttiroler Großbrand

Nußdorf-Debant/Innsbruck - Die Ursache für den Großbrand einer Abfall-Recyclinganlage in Nußdorf-Debant in Osttirol, der hunderte Einsatzkräfte drei Tage lang in Atem gehalten hatte, dürfte geklärt sein. "Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit" sei eine "unsachgemäß entsorgte Batterie bzw. ein Akku" dafür verantwortlich, dass es zu einem Flammeninferno kam, teilte das Landeskriminalamt am Mittwoch mit. Der Brand hatte im Bereich der Lagerfläche für angelieferten Verpackungsmüll seinen Ursprung gehabt.

Widerstand bei NEOS gegen Novelle zu Social-Media-Kanälen

Wien - Mitarbeiter in Ministerbüros dürfen laut einer geplanten Gesetzesnovelle bei Social-Media-Accounts von Regierungsmitgliedern tätig werden. Dass diese Regelung rückwirkend gelten soll und damit auch laufende Verfahren ÖVP, NEOS und Grüne betreffend beeinflussen würde, hat für einige Aufregung auch beim Rechnungshof gesorgt. Nunmehr sind die Grünen von diesem Passus abgerückt. Widerstand gegen die Regelung regt sich auch beim kleinsten Regierungspartner, den NEOS.

Anklage zu Brandanschlag am Wiener Zentralfriedhof erhoben

Wien - In der Nacht auf den 1. November 2023 ist ein Brandanschlag auf den jüdischen Teil des Wiener Zentralfriedhofs verübt worden. Der Vorraum der Zeremonienhalle beim Tor IV brannte aus, die Außenmauern wurden mit Hakenkreuzen und rechtsextremen Schriftzügen verunstaltet. Nach umfangreichen Ermittlungen des Landeskriminalamts (LKA) und des Wiener Landesamts für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) konnte ein Tatverdächtiger ausgeforscht und angeklagt werden.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!