03.07.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Pretoria/Wien - Bundespräsident Alexander Van der Bellen beginnt am Donnerstag einen historischen Staatsbesuch in Südafrika. Als erstes österreichisches Staatsoberhaupt überhaupt wird er in der größten Wirtschaftsmacht Afrikas erwartet. Zum Auftakt der viertägigen Visite ist unter anderem der Besuch einer Recyclinganlage des Vorarlberger Familienunternehmens ALPLA sowie das Geburtshaus von Nelson Mandela in Soweto geplant.
Netanyahu betont: Es wird keine Hamas mehr geben
Ashkelon - Während die islamistische Hamas nach eigenen Angaben einen neuen Vermittlungsvorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen prüft, beschwört Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu den Sieg über die Terrororganisation. "Ich sage Ihnen - es wird keine Hamas mehr geben", sagte Netanyahu in einer Rede in der Stadt Aschkelon. "Es wird kein Hamastan mehr geben. Wir werden nicht zu dem zurückkehren. Es ist vorbei", erklärte Netanyahu nach Angaben seines Büros.
Neun Tote durch Kältewelle in Argentinien
Buenos Aires - In Argentinien sind während einer Kältewelle mit Minusgraden nach Angaben einer Hilfsorganisation neun Menschen ums Leben gekommen. Laut dem nationalen Wetterdienst sank das Thermometer am Mittwoch (Ortszeit) bei Sonnenaufgang in der Hauptstadt Buenos Aires auf minus 1,9 Grad Celsius, dies war der niedrigste Wert seit 34 Jahren. Proyecto 7, eine auf die Unterstützung von Obdachlosen spezialisierte Organisation, meldete neun Tote unter Klienten.
Fähre mit über 60 Menschen vor Bali gekentert
Denpasar (Bali) - Vor der indonesischen Insel Bali ist eine Fähre mit Dutzenden Passagieren und Fahrzeugen an Bord gesunken. Das Schiff sei am späten Mittwochabend (Ortszeit) aus dem Hafen von Ketapang auf der Nachbarinsel Java ausgelaufen und habe rund 20 Minuten später ein Notsignal gesendet, sagte Wahyu Setiabudi, Koordinator der örtlichen Such- und Rettungsstation. Die Fähre wollte zum Hafen von Gilimanuk auf Bali. Es gab zumindest vier Tote, 29 Überlebende wurden vorerst gefunden.
USA und Ukraine sprechen laut Selenskyj über US-Hilfe
Washington/Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die Ukraine und die USA verhandeln ukrainischen Angaben zufolge weiter über US-Hilfe für das von Russland angegriffene Land. Derzeit würden Kiew und Washington auf Arbeitsebene alle Details der Verteidigungsunterstützung klären, einschließlich der Flugabwehr, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft. "Auf die ein oder andere Weise müssen wir den Schutz unserer Leute sicherstellen."
US-Gericht blockiert Trumps Pläne zur Einschränkung von Asyl
Washington - Ein US-Bundesgericht hat dem harten Anti-Einwanderungskurs von US-Präsident Donald Trump einen Dämpfer verpasst. Richter Randolph Moss blockierte am Mittwoch Trumps Pläne, den Asylanspruch für Migranten, die über Mexiko in die USA gelangen wollen, zu verbieten. Der Präsident habe seine Macht überzogen, als er am Tag seiner Amtseinführung per Proklamation allen Migranten an der Südgrenze der USA die Möglichkeit aberkannte, Asyl oder anderen humanitären Schutz zu beantragen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!