09.07.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Bundesregierung hat sich auf die Schaffung einer Bundesstaatsanwaltschaft als oberste Weisungsspitze in Strafverfahren geeinigt. Bestehen soll diese aus einem grundsätzlich gleichberechtigten Dreiergremium, das für sechs Jahre gewählt wird. Der Vorsitz soll alle zwei Jahre wechseln. Ein entsprechender Ministerratsvortrag wurde beim letzten Ministerrat vor der Sommerpause am Mittwoch beschlossen. Ein konkreter Gesetzesentwurf soll bis zum Herbst ausgearbeitet werden.
Ukraine meldet bisher schwerste russische Luftangriffe
Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine nach Angaben Kiews mit den schwersten Luftangriffen seit Kriegsbeginn überzogen. Die russische Armee habe mit 728 Drohnen und 13 Raketen insbesondere den Westen des Landes attackiert, teilte die ukrainische Luftwaffe am Mittwoch mit. 711 Drohnen und mindestens sieben Raketen seien abgefangen worden.
Taiwan startet bisher größte Militärübung
Taipeh/Peking - Taiwan hat am Mittwoch zur Überprüfung seiner Verteidigungsfähigkeit gegen eine mögliche Invasion Chinas seine jährliche "Han Kuang"-Militärübung begonnen. Mehr als 22.000 Reservisten wurden dafür mobilisiert. Erstmals beträgt die Dauer zehn statt fünf Tage. Das diesjährige Manöver ist somit das größte, seit Taiwan 1984 mit der Durchführung begann.
Trump und Netanyahu trafen sich erneut zum Gespräch
Washington - Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg laufen auf Hochtouren. US-Präsident Donald Trump traf sich zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen im Weißen Haus mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu. Das Treffen, an dem auch US-Vizepräsident JD Vance teilnahm, habe 90 Minuten gedauert, berichteten US-amerikanische und israelische Medien. Zum Inhalt des Gesprächs wurde nichts offiziell mitgeteilt.
Terrorismusverdacht: Razzien in mehreren deutschen Städten
Essen - Zur Verhinderung eines mutmaßlich geplanten islamistisch-terroristisch motivierten Anschlags durchsuchen Spezialeinheiten der deutschen Polizei mehrere Objekte in verschiedenen Städten in Nordrhein-Westfalen. Ein 27-jähriger Mann mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit ist festgenommen worden. Er wird einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Hintergrund ist ein "umfangreiches Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des gemeinschaftlichen gewerbsmäßigen Betruges".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!