09.07.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Hamas stimmt Freilassung von zehn israelischen Geiseln zu

Gaza - Die radikalislamische Hamas hat eigenen Angaben zufolge der Freilassung von zehn israelischen Geiseln zugestimmt. Dies sei im Rahmen "schwieriger" Waffenruhe-Verhandlungen mit Israel vereinbart worden, hieß es in einer Erklärung der Hamas vom Mittwoch. Weitere zentrale Verhandlungspunkte, etwa die Lieferung von Hilfsgütern in den Gazastreifen oder ein Rückzug der israelischen Armee aus dem Palästinensergebiet, seien weiter ungeklärt.

Außenminister Wadephul und Saar zu Nahost-Gesprächen in Wien

Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) empfängt am Donnerstag ihre Amtskollegen aus Deutschland, Johann Wadephul, und Israel, Gideon Saar. Eine gemeinsame Pressekonferenz ist um 13.00 Uhr geplant. Es handelt sich jeweils um den ersten Besuch der beiden Außenminister in Wien. Bei den Gesprächen mit Wadephul und Saar wird es um die aktuelle Situation im Nahen Osten gehen.

Trump zu möglichem Gaza-Deal: vielleicht auch nächste Woche

Washington - Die USA haben zuletzt ihre Hoffnung auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg bis Ende der Woche geäußert - Präsident Donald Trump bringt nun auch die nächste Woche ins Spiel. Auf die Frage eines Journalisten, für wie realistisch er eine Waffenruhe zwischen der islamistischen Hamas und Israel halte, sagte der Republikaner: "Ich glaube, wir haben diese Woche eine Chance - oder nächste Woche." Trump hatte zuletzt mehrmals mit Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu gesprochen.

Bayerns Ministerpräsident Söder zu Besuch in Wien

Wien - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder kommt am Donnerstag für einen Arbeitsbesuch bei Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) nach Wien. Um 11.00 Uhr gibt es eine offizielle Begrüßung mit Handshake und Fototermin. Gegen 11.30 Uhr folgen Pressestatements. Ein Hauptthema des Treffens könnte die Verkehrsinfrastruktur werden, ließ Söder im Vorfeld wissen. Daneben werde es bei dem "Besuch unter Freunden" auch um die Energie- und Migrationspolitik gehen.

Hitzeschutzverordnung für Arbeit im Freien kommt ab 2026

Wien - Wer im Freien arbeitet, soll ab 2026 besser vor Hitze geschützt werden. Ermöglicht wird das durch die Hitzeschutzverordnung, die am Mittwoch in Begutachtung geht. Im Nationalrat bezeichnete SPÖ-Sozialministerin Korinna Schumann den Schritt als "Meilenstein". Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen damit einen Hitzeschutzplan umsetzen, wenn die GeoSphere Austria eine Hitzewarnung mindestens der Stufe zwei (30 bis 34 Grad) ausgibt.

Houthi-Miliz bekennt sich zu neuem Angriff auf Frachtschiff

Sanaa - Die pro-iranische Houthi-Miliz im Jemen hat sich zu dem zweiten Angriff auf ein Handelsschiff binnen 24 Stunden bekannt. Die Meeresstreitkräfte der Miliz hätten die "Eternity C" angegriffen, erklärte Militärsprecher Yahya Saree am Mittwoch. Die EU-Mission "Eunavfor Aspides" bestätigte den Untergang des Schiffs. Bei der darauffolgenden Rettungsaktion eines Privatunternehmens seien sechs Menschen aus dem Meer gerettet worden.

Umstrittene Social-Media-Regelung für Parteien

Wien - Der Nationalrat hat Mittwochabend eine umstrittene Novelle die Social-Media-Arbeit von Politikern betreffend beschlossen. Durch diese können Mitarbeiter von Ministerbüros bei Politiker-Seiten unter Umständen Inhalte beisteuern, ohne dass dies wie bisher als Parteispende gewertet wird. Die Freiheitlichen reagierten empört und waren der Meinung, dass sich die vier anderen Parteien entkriminalisieren wollten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!