14.07.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verhandlungsbereite EU legt neue Liste für Gegenzölle vor

Brüssel - Die EU hofft trotz der jüngsten US-Drohungen mit hohen Sonderzöllen weiter auf eine Verhandlungslösung im Handelsstreit. Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump aber zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA vor. Diese sind in einem Wert von 72 Milliarden Euro geplant, kündigte der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic nach einem Handelsministertreffen in Brüssel an.

Mattle-Kritik an Kassenfusion führt zu neuer Debatte

Wien - Dass Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) die Kassenfusion als Fehler bezeichnet und eine "Reform der Reform" gefordert hat, sorgt für Debatten. Der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Andreas Huss, lobte die "Einsicht" Mattles. In den anderen Ländern teilten die Kritik vor allem SPÖ-Vertreter, aber - zurückhaltender - auch Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Die Bundes-ÖVP und die Grünen warnten vor einer Rückkehr zu alten Strukturen.

Trump kündigt Lieferung von Patriot-Raketen für Ukraine an

Washington/Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Angaben Patriot-Waffensysteme an die Europäische Union verkaufen, damit sie an die Ukraine geliefert werden können. Vor Journalisten in den USA sagte er: "Für uns wird das ein Geschäft sein, und wir werden ihnen Patriots senden, die sie dringend brauchen." Die Zahl der Waffen stehe noch nicht fest, so der Präsident. Am Montag hielt sich der US-Sonderbeauftragte Keith Kellogg zu einem Besuch in der Ukraine auf.

Berliner Prozess um Anschlagsplan gegen Wiener Swift-Konzert

Wien/Berlin - Wegen mutmaßlicher Beteiligung an Plänen für einen Anschlag auf ein Konzert der US-Sängerin Taylor Swift im August 2024 in Wien muss sich seit Montag ein 15-Jähriger vor dem Berliner Kammergericht verantworten. Wegen des Alters des Angeklagten wurde die Öffentlichkeit noch vor der Verlesung der Anklageschrift ausgeschlossen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Stocker von Italiens Präsident in Rom empfangen

Rom/Österreich - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) setzt seine Antrittsbesuche in den wichtigsten Hauptstädten der EU-Staaten fort. Stocker wurde am Montag vom italienischen Präsidenten Sergio Mattarella im Quirinal in Rom empfangen. Dabei handelte es sich um einen Höflichkeitsbesuch. Stockers trifft die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni am Dienstagnachmittag.

Kritik an überraschender Kürzung von Literaturstipendium

Wien - Aufregung herrscht derzeit unter heimischen Autorinnen und Autoren. So wird das bisher auf zwölf Monate ausgelegte Projektstipendium für Literatur, das mit monatlich 1.500 Euro dotiert ist, in der aktuellen Förderperiode nur für zehn Monate ausbezahlt. Erfahren haben das jene 50 Schreibende, die jüngst eine Zusage erhielten, aus dem Begleitschreiben. An dieser Praxis übt die IG Autorinnen Autoren heftige Kritik.

Swyrydenko soll neue ukrainische Regierung führen

Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die stellvertretende Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko mit der Leitung der Regierung beauftragt. Der Staatschef teilte nach einem Gespräch mit Swyrydenko am Montag auf Telegram mit, sie solle die Regierung umbilden. Den bisherigen Regierungschef Denys Schmyhal hatte Selenskyj bereits 2020, also noch vor dem russischen Angriffskrieg, ernannt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!