15.07.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump: "Habe noch nicht mit Putin abgeschlossen"

Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump will trotz seiner Enttäuschung über die bisherigen Gespräche zur Beendigung des Ukraine-Krieges die Verhandlungen mit dem russischen Machthaber Wladimir Putin nicht aufgeben. "Ich bin von ihm enttäuscht, aber ich habe mit ihm noch nicht abgeschlossen", sagt Trump dem britischen Sender BBC. Man führe gute Gespräche und sei kurz vor einer Einigung, "und dann reißt er ein Gebäude in Kiew nieder", ergänzt Trump als Bekräftigung seiner Kritik an Putin.

Syrische Truppen nach Kämpfen nach Sweida entsandt

Damaskus - Im Konflikt zwischen Drusen und Beduinen in Südsyrien hat die islamistisch geführte Übergangsregierung aus Damaskus angekündigt, ihre Truppen auch in die mehrheitlich von Drusen bewohnte Provinzhauptstadt Sweida zu schicken. Die religiösen Anführer der Drusen erklärten am Dienstag, sie hätten dem Einmarsch der Truppen nach Sweida zugestimmt. Sie riefen die drusischen Kämpfer dazu auf, die Waffen niederzulegen. Die Regierungskräfte sollen u. a. eine Ausgangssperre durchsetzen.

Unis bekommen Zusatzmittel für Cyberschutz

Wien - Die Universitäten erhalten zur Umsetzung von Sicherheits- und Resilienzprogrammen im Cyberbereich zusätzliche 45 Mio. Euro. Bis 2027 sollen diverse Maßnahmen - von der Entwicklung von Richtlinien über Schulungen bis zu technischen Maßnahmen und Sicherheitsüberprüfungen - umgesetzt werden, so Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) zur APA. Grund ist die Zunahme diverser Cyberangriffe. "Diese machen natürlich auch vor Hörsaaltüren nicht halt."

Israel offenbar mit neuem Vorschlage für Gaza-Waffenruhe

Jerusalem/Gaza - Israel ist bei den zähen Vermittlungsgesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen laut einem Medienbericht zu einem umfangreicheren Truppenrückzug als bisher angeboten bereit. Israel habe einen entsprechenden neuen Vorschlag vorgelegt, berichtete die "Times of Israel" unter Berufung auf einen arabischen Diplomaten. Es sei aber zu bezweifeln, dass dieses Zugeständnis einen Durchbruch bei den indirekten Verhandlungen in der katarischen Hauptstadt Doha bringen wird, hieß es.

EU-Außenminister beraten Lage in Nahost und Ukraine

Brüssel - Die großen Themen beim letzten Treffen der EU-Außenministerinnen und -minister vor der Sommerpause am Dienstag in Brüssel sind erneut die Lage in Nahost und der Ukraine. Das Assoziierungsabkommen der EU mit Israel, wo nach einem kritischen Bericht zur Lage in Gaza Mitgliedsstaaten Konsequenzen forderten, sowie das 18. Sanktionspaket gegen Russland dürften erneut die Diskussionen bestimmen. Für Österreich nimmt Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) teil.

Stocker hofft bei Rom-Besuch auf Lösung im Transitstreit

Rom/Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hofft bei seinem Amtsantrittbesuch auf eine "politische Lösung" in Sachen grenzüberschreitendem Transitverkehr. "Der Brenner ist ein Thema, das uns in besonderem Maß beschäftigt, weil Tirol stark von den Lkw-Durchfahrten betroffen ist: Wir sprechen von etwa 2,4 bis 2,5 Millionen Lkw-Fahrten pro Jahr. Damit ist eine Belastungsgrenze erreicht", erklärte Stocker in Rom.

Prozess wegen Terror-Plänen gegen Vienna Pride beginnt

St. Pölten - Die angeblichen Anschlagspläne auf die Wiener Regenbogenparade der LGBTIQ+-Community am 17. Juni 2023 sind am Dienstag am Landesgericht St. Pölten Thema eines Schöffenprozesses. Drei Angeklagten im Alter von 17, 19 und 22 Jahren werden die Verbrechen der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation vorgeworfen. Das Trio war in den Fokus des Verfassungsschutzes geraten und vorübergehend festgenommen worden.

Steyr Automotive mit China-Auftrag für Elektro-Lkw

Steyr/Stuttgart - Die Steyr Automotive des Investors Siegfried Wolf baut künftig Elektro-Lkw für das chinesische Unternehmen SuperPanther. Das berichtet das Unternehmen in einer Mitteilung. Wie groß das Volumen dieses Auftrags ist, will man nicht sagen, aber laut seiner Website plant SuperPanther bis 2030 rund 16.000 Lastwagen auf den europäischen Markt zu bringen, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN, Dienstag-Ausgabe).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!