27.07.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Erste Hilfslieferungen erreichen Gazastreifen

Jerusalem - Nach heftiger internationaler Kritik an der katastrophalen humanitären Lage im Gazastreifen hat Israel die Ausweitung von Hilfslieferungen über humanitäre Korridore in dem Palästinensergebiet gestattet. Sonntagfrüh verkündete die israelische Armee eine "taktische Pause" ihres Militäreinsatzes in Teilen des Gazastreifens, um die sichere Durchfahrt von Hilfskonvois zu ermöglichen. Zuvor hatte die Armee die Wiederaufnahme des Abwurfs von Hilfslieferungen bekannt gegeben.

Mutter in Oberösterreich schützte Baby vor Hundeattacke

Gampern - Zwei große Mischlingshunde haben am Sonntagvormittag in Gampern (Bezirk Vöcklabruck) eine 37-jährige Mutter attackiert, die ihre neun Monate alte Tochter im Kinderwagen chauffiert hatte. Die beiden Vierbeiner kamen plötzlich von einem Haus auf die Frau zugerannt, die sich aus Angst um ihr Baby schützend über den Kinderwagen legte. Die Hunde griffen an und bissen die Mutter in beide Oberschenkel. Die Verletzte schrie laut um Hilfe, das Kind blieb ohne Blessuren.

Christoph Walz und Philharmoniker begeistern bei Festspielen

Salzburg - Die Wiener Philharmoniker haben ihre diesjährige Konzertreihe bei den Festspielen mit Igor Strawinskys "Oedipus Rex" im Großen Festspielhaus eröffnet - mit einem prominenten Sprecher: Oscarpreisträger Christoph Waltz führte durch das Opern-Oratorium. Am Pult gab Esa-Pekka Salonen sein Salzburger Debüt mit dem Orchester und setzte nach der Pause mit Berlioz ein klangliches Rufzeichen. Er war für den erkrankten Lorenzo Viotti eingesprungen.

Thailand: Friedensgespräche mit Kambodscha am Montag

Bangkok/Phnom Penh/Kuala Lumpur - Thailands Regierungschef Phumtham Wechayachai wird nach Angaben aus Bangkok am Montag Kambodschas Ministerpräsidenten Hun Manet zu Friedensgesprächen in Kuala Lumpur treffen. Das Büro des thailändischen Ministerpräsidenten erklärte am Sonntag, dass die Gespräche von Malaysias Ministerpräsident Anwar Ibrahim ausgerichtet würden. Malaysia hat derzeit den Vorsitz des südostasiatischen Staatenbündnisses ASEAN inne.

Menschen fliehen vor Waldbränden in Südeuropa

Ankara/Athen/Rom - In Südeuropa und der Türkei kämpfen Einsatzkräfte seit Tagen gegen Waldbrände. In Griechenland sind Gebiete nördlich von Athen, auf den Inseln Euböa, Kreta und der Halbinsel Peloponnes betroffen. In der Türkei brennt es in der westtürkischen Provinz Bursa und im Nordwesten in der Provinz Karabük. Tausende Feuerwehrleute sind im Einsatz, Tausende Menschen mussten bereits vor den Flammen flüchten. Auch auf der italienischen Insel Sizilien brennt es immer wieder.

Anzeigen nach Störaktion bei Salzburger Festspielen

Salzburg - Infolge der Störaktion bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele vom Samstag sind die sechs Aktivistinnen und Aktivisten wieder auf freiem Fuß. Auf sie warten verwaltungsrechtliche und strafrechtliche Anzeigen, hieß es am Sonntag von der Polizei auf APA-Anfrage. Weitere Ermittlungen seien im Laufen. Reagiert wurde seitens der Festspiele auf den Vorfall bereits am Samstagabend mit zusätzlichem Sicherheitspersonal.

56 Festnahmen und mehr als 200 Anzeigen bei Identitären-Demo

Wien - Rund um die Demonstration der rechtsextremen Identitären sowie mehrere Gegendemos am Samstagnachmittag in Wien hat es 56 vorübergehende Festnahmen und knapp über 200 Anzeigen gegeben, so die Bilanz der Polizei am Sonntag. Die Festnahmen erfolgten bei der Auflösung der insgesamt drei Sitzblockaden, mit denen Gegendemonstranten den rechtsextremen Demonstrationszug durch die Wiener Innenstadt verhindern wollten, wie ein Sprecher gegenüber der APA erklärte.

Kulanz für ICE-Fahrgäste nach Tunnel-Panne bei Wien

Wien/Hamburg - Rund 400 Zugfahrgäste können nach einer Panne mit stundenlangem Warten in einem Tunnel bei Wien mit Kulanz rechnen. "Wir möchten uns für die Geduld bedanken und mitteilen, dass mindestens die Kosten des Zugtickets zu 100 Prozent erstattet werden", sagte der Sprecher der österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Klaus Baumgartner. Die Panne ereignete sich zwar mit einem ICE der Deutschen Bahn, doch waren die ÖBB auf der Strecke in Österreich Betreiber.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!