28.07.2025 07:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU und USA einig: 15 Prozent Zoll für Europa

Edinburgh/EU-weit - Die EU und die USA haben sich auf eine Grundsatzvereinbarung zur Entschärfung des seit Monaten andauernden Zollkonflikts geeinigt. Das teilten beide Seiten nach einem Spitzengespräch von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump in Schottland mit. Trumps Angaben zufolge werde der Zollsatz auf die meisten Importe bei 15 Prozent liegen, auch für die Automobilindustrie.

Grüne fordern Rückgabeprogramm für illegale Waffen

Wien - Die Grünen fordern ein Rückgabeprogramm für nicht registrierte Waffen. Die hohe Zahl an illegalen Waffen, die laut Schätzungen in Österreich im Umlauf sind, sei ein ernst zu nehmendes Sicherheitsrisiko. Internationale Beispiele wie Serbien oder Neuseeland würden zeigen, dass Rückkauf- und Amnestieprogramme wirken, argumentieren die Grünen. Daher solle Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ein solches Programm auch in Österreich umsetzen, so die Forderung.

Verletzte in Kiew bei russischen Luftangriffen auf Ukraine

Kiew (Kyjiw) - Bei erneuten russischen Drohnen- und Raketenangriffen auf die Ukraine sind Berichten zufolge in Kiew mindestens acht Menschen verletzt worden. "The Kyiv Independent" schrieb unter Berufung auf Militärverwaltungschef Timur Tkatschenko, unter den Verletzten sei ein dreijähriges Kind. Vier Menschen kamen demnach ins Krankenhaus, einer sei in kritischem Zustand.

Laut Augenzeugen Tote bei israelischem Angriff in Gaza

Gaza - Bei einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen sind laut Augenzeugen und Rettungskräften mindestens zwölf Menschen getötet worden. Bei der Attacke auf ein Wohnhaus westlich von Khan Younis im Süden des abgeriegelten Küstengebiets seien zudem 20 Menschen verletzt worden, hieß es in der Nacht. Unabhängig überprüfen ließ sich dies zunächst nicht. Vonseiten der israelischen Streitkräfte gab es dazu vorerst keine Angaben.

UNO-Konferenz zur Zweistaatenlösung in New York

New York - Vertreter der UNO-Mitgliedstaaten beraten ab Montag in New York über die Zukunft der Palästinensergebiete und eine Wiederbelebung der Idee einer Zweistaatenlösung im Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Die USA und Israel werden nach eigenen Angaben nicht an dem dreitägigen Treffen teilnehmen. Der französische Außenminister Jean-No�l Barrot erwartet dabei die erstmalige Verurteilung der palästinensischen Terrororganisation Hamas durch arabische Staaten.

Deutsche Polizei: Erdrutsch wohl Ursache für Zugsunglück

Biberach - Das Zugsunglück im deutschen Bundesland Baden-Württemberg mit drei Toten ist nach ersten Ermittlungen der Polizei vermutlich durch einen durch Starkregen ausgelösten Erdrutsch verursacht worden. "Das Wasser löste einen Erdrutsch im Böschungsbereich zu den Gleisen hin aus, was wiederum wohl die Entgleisung verursachte", teilten die Ermittler am Montag mit. Die Untersuchungen seien noch nicht abgeschlossen. Es gebe derzeit keine Hinweise auf eine Fremdeinwirkung.

Gespräche zwischen Thailand und Kambodscha in Malaysia

Bangkok/Phnom Penh/Kuala Lumpur - Nach der Eskalation im Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha wollen am Montag die Regierungschefs beider Länder zu Gesprächen nach Malaysia reisen. Das bestätigte der Sprecher des thailändischen Außenministeriums, Nikorndej Balankura, vor Journalisten, ohne Details zu nennen. Ob sich der kambodschanische Ministerpräsident Hun Manet und Thailands Übergangsministerpräsident Phumtham Wechayachai dabei persönlich treffen werden, war zunächst unklar.

Katholisches Weltjugendtreffen in Rom beginnt

Vatikanstadt - Etwa eine halbe Million junge Menschen aus aller Welt werden ab Montag zum katholischen Weltjugendtreffen in Rom erwartet. Das bis Sonntag dauernde Treffen findet im Rahmen des sogenannten Heiligen Jahres statt, das die katholische Kirche alle 25 Jahre ausruft. Gut zwei Drittel der Teilnehmenden aus 146 Ländern kommen aus europäischen Ländern. Höhepunkte werden zwei Treffen mit Papst Leo XIV. sein.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!