30.07.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Erdbeben löste hohe Tsunami-Wellen in Russland und Japan aus

Tokio/Petropawlowsk-Kamtschatski - Nach einem schweren Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka haben mehr als drei Meter hohe Tsunami-Wellen in der Nähe der Stadt Sewero-Kurilsk Russlands Pazifikküste erreicht. Die stärkste Welle sei sogar fünf Meter hoch gewesen, berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti am Mittwoch. Ein Tsunami habe auch die japanische Insel Hokkaido erreicht, berichtete der Rundfunksender NHK. In Nord- und Südamerika wurden Tsunami-Warnungen ausgelöst.

WIFO: BIP im 2. Quartal um 0,1 Prozent gestiegen

Wien - Die heimische Wirtschaft schwächelt weiter. Das BIP stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum sowie dem Vorquartal lediglich um 0,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung des WIFO hervor. "Während einige Dienstleistungsbereiche gegenüber dem Vorquartal expandierten, verlief die Dynamik in der Industrie verhalten", so die Wirtschaftsforscher. Auf der Nachfrageseite habe eine positive Entwicklung im privaten Konsum die Gesamtwirtschaft gestützt.

Polizei forschte jungen Bombendroher in der Steiermark aus

Stainz - Ein 15-jähriger Weststeirer, der im Juni nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule mehrfach E-Mails mit Bombendrohungen in Stainz ausgeschickt hatte, ist von der Polizei überführt worden. Beim Jugendlichen wurde am Montag eine Hausdurchsuchung durchgeführt und Datenträger sichergestellt. Der Bursche gestand bei den ersten Vernehmungen die E-Mails. Er will von einem anderen Jugendlichen dazu angestiftet worden sein, hieß es am Mittwoch seitens der Polizei.

Firmeninsolvenzen in Österreich weiter auf Rekordkurs

Wien - Österreich steuert bei den Firmenpleiten auf ein weiteres Rekordjahr zu. Zum Halbjahr liegt die Zahl der Firmeninsolvenzen um 8,9 Prozent über dem Niveau des Vorjahreszeitraums, wie die Creditreform, die Gläubiger vertritt, am Mittwoch mitteilte. 2.170 Verfahren wurden eröffnet und weitere 1.500 mangels Vermögen abgewiesen. "So viele Insolvenzen gab es noch nie in der Geschichte der 2. Republik", erklärte Creditreform-Geschäftsführer Gerhard Weinhofer.

Neues Mineral nach Österreicher "Ertlit" benannt

Wien - Ein internationales Forscherteam hat ein bisher unbekanntes Mineral aus der Gruppe der Turmaline identifiziert und nach dem heimischen Turmalin-Experten Andreas Ertl, der am Naturhistorischen Museum (NHM) Wien und der Universität Wien tätig ist, benannt. Das nun "Ertlit" getaufte Mineral hat große Kristalle und eine überraschende chemische Zusammensetzung, heißt es in einer Aussendung, in der auf das Potenzial für Anwendungen in Wissenschaft und Technik hingewiesen wird.

Prekäre Waffenruhe zwischen Thailand und Kambodscha hält

Bangkok/Phnom Penh - Die prekäre Waffenruhe im Grenzgebiet zwischen Thailand und Kambodscha scheint weitgehend zu halten. Ein Reporter des Senders Channel News Asia berichtete am Mittwoch aus der Region, dass seit dem Inkrafttreten der Feuerpause in der Nacht auf Dienstag kein Artilleriefeuer mehr zu hören gewesen sei. Davor war es fünf Tage lang zu schweren Kämpfen gekommen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!