30.07.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Erdbeben löste hohe Tsunami-Wellen in Russland und Japan aus

Petropawlowsk-Kamtschatski/Moskau/Tokio - Nach einem schweren Erdbeben vor der russischen Halbinsel Kamtschatka haben mehr als drei Meter hohe Tsunami-Wellen in der Nähe der Stadt Sewero-Kurilsk Russlands Pazifikküste erreicht. Die stärkste Welle sei fünf Meter hoch gewesen, berichtete die staatliche russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti am Mittwoch. Ein Tsunami habe auch die japanische Insel Hokkaido erreicht, berichtete der Rundfunksender NHK. Im Pazifik-Raum wurden erste Tsunami-Warnungen wieder herabgestuft.

Großbritannien verteidigt Pläne für Anerkennung Palästinas

Jerusalem - Die britische Regierung weist Kritik an ihren Plänen zur Anerkennung eines palästinensischen Staats entschieden zurück. Die radikal-islamische Hamas werde damit nicht belohnt, sagte Verkehrsministerin Heidi Alexander am Mittwoch dem Radiosender LBC. In Israel forderte unterdessen eine Reihe von Prominenten die Welt auf, das israelische Verhalten im Gazastreifen nicht tatenlos hinzunehmen. Sie fordern "einschneidende Sanktionen" gegen ihr Land.

WIFO: BIP im 2. Quartal um 0,1 Prozent gestiegen

Wien - Die heimische Wirtschaft schwächelt weiter. Das BIP stieg im zweiten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum sowie dem Vorquartal lediglich um 0,1 Prozent, geht aus der Schnellschätzung des WIFO hervor. "Während einige Dienstleistungsbereiche gegenüber dem Vorquartal expandierten, verlief die Dynamik in der Industrie verhalten", so die Wirtschaftsforscher. Auf der Nachfrageseite habe eine positive Entwicklung im privaten Konsum die Gesamtwirtschaft gestützt.

Verletzte bei Crash von Wiener Streife mit Rettungswagen

Wien - Sechs Personen sind Mittwochvormittag bei einem Zusammenstoß eines Streifenwagens und eines Rettungsautos in Wien-Leopoldstadt verletzt worden. Eine Frau erlitt schwere Verletzungen, sie hatte sich in dem Ambulanzfahrzeug des Roten Kreuzes befunden, erfuhr die APA von der Berufsrettung Wien. Die Frau wurde wie zwei weitere Unfallbeteiligte in einen Schockraum eines Spitals eingeliefert. Unfallort war die Obere Augartenstraße.

ÖVP-Minister will Geringfügigkeitsgrenze weiter einfrieren

Wien - Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) will wegen der hohen Teilzeitquote in Österreich die Geringfügigkeitsgrenze eingefroren lassen. Wer unter dieser Grenze von derzeit 551,10 Euro monatlich bleibt, muss keine Beiträge zur Pensions- und Krankenversicherung leisten. Diese Ersparnis von über 1.100 Euro netto im Jahr sei "ein eindeutiger Grund", unter der Grenze zu bleiben, wie der Minister am Mittwoch in einem Interview mit dem ORF-Radiosender Ö1 sagte.

Pkw-Lenker stirbt bei Kollision mit Zug im Innviertel

Aurolzmünster - Ein 40-jähriger Autolenker ist Mittwochfrüh in Aurolzmünster (Bezirk Ried im Innkreis) an einem Bahnübergang mit einem Zug kollidiert und tödlich verletzt worden. Der Mann war trotz des Stoppschildes über die Gleise gefahren ohne vorher stehenzubleiben. Der Lokführer eines herannahenden Zuges leitete noch eine Bremsung ein, konnte den Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern, informierte die Polizei.

Kritik an Freiheitsbeschränkungen in Wohneinrichtungen

Österreich/Wien - Die Bewohnervertretung Vertretungsnetz hat erneut einen Höchststand an Freiheitsbeschränkungen in Wohn- und Pflegeeinrichtungen verzeichnet. Im Vorjahr wurden rund 60.200 Freiheitsbeschränkungen an die Vertretung gemeldet, welche im Auftrag des Justizministeriums Freiheitsbeschränkungen an Menschen, die institutionell betreut werden, überprüft. Per Aussendung forderte Vertretungsnetz von Trägern und Bundesländern mehr Ressourcen und bessere Arbeitsbedingungen für Personal.

Ermittlungen nach Villach-Anschlag bald fertig

Villach - Nach dem Terroranschlag in Villach, bei dem ein 23-jähriger Syrer einen 14-jährigen Burschen getötet und fünf weitere Personen teilweise lebensgefährlich verletzt hat, könnte bereits bald Anklage erhoben werden. Die Ermittlungen gegen den Beschuldigten befinden sich in der Endphase, teilte die Staatsanwaltschaft Klagenfurt am Mittwoch auf APA-Anfrage mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!