31.07.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) spricht sich derzeit gegen die in Wirtschaftskreisen gewünschte Erhöhung des gesetzlichen Pensionsalters aus. Priorität habe die Steigerung der Wirtschaftsleistung, und dafür werde eine Pension mit 70 im Jahr 2035 nicht das Kriterium sein, sagte er im APA-Sommerinterview. Auch an Österreichs Neutralität will Stocker nicht rütteln. Zuversichtlich ist er für die Reformpartnerschaft zwischen Bund, Ländern, Städten und Gemeinden.
Russland vermeldet Eroberung von Tschassiw Jar in Ostukraine
Tschassiw Jar/Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Eroberung der wichtigen Stadt Tschassiw Jar im ostukrainischen Donezk verkündet. Die für die ukrainische Verteidigung in der Region zentrale Stadt sei "befreit" worden, erklärte das russische Verteidigungsministerium am Donnerstag. Bei russischen Angriffen auf Kiew sind unterdessen in der Nacht auf Donnerstag nach ukrainischen Angaben mindestens sechs Menschen getötet worden.
Agenda Austria will radikalen Umbau des Fördersystems
Wien - Angesichts des angespannten österreichischen Staatshaushalts schlägt die wirtschaftsliberale Denkfabrik Agenda Austria eine umfassende Reform des Fördersystems vor. In ihrer aktuellen Analyse fordert sie die ersatzlose Streichung sämtlicher direkter und indirekter Förderungen in Höhe von rund 37 Mrd. Euro jährlich. Erst auf Basis eines "weißen Blattes" sollten jene Förderungen neu eingeführt werden, die aus ordnungspolitischer Sicht gerechtfertigt sind.
Viele Nachbeben erschüttern russische Halbinsel Kamtschatka
Moskau/Los Angeles/Tokio - Nach dem heftigen Beben der Stärke 8,8 vor der Halbinsel Kamtschatka im Osten Russlands kommt die Erde dort weiter nicht zur Ruhe. In der Nacht zum Donnerstag (Ortszeit) registrierten internationale Erdbebenwarten zahlreiche Nachbeben, viele mit einer Stärke von weit über 5 und in geringer Tiefe von nur etwa zehn Kilometern. Weitere Nachbeben könnten in den nächsten Wochen folgen.
Mitarbeiter-Info zur Neuausrichtung des Airport Linz
Linz - Der Flughafen Linz hat für Donnerstag zu einer Mitarbeiter-Info geladen, um über den Stand der strategischen Ausrichtung Auskunft zu geben. Seit fünf Jahren schreibt der Airport Verluste, Rücklagen sind so gut wie aufgebraucht und die Passagierzahlen im Keller. "Zwecks Stabilisierung der Liquiditätssituation und zur Stärkung der Eigenmittelsituation" beschlossen die Eigentümer Stadt und Land Oberösterreich (je 50 Prozent) einen Gesellschafterzuschuss von 8 Mio. Euro.
Anklage um betäubte und vergewaltigte Niederösterreicherin
Korneuburg - Die Staatsanwaltschaft Korneuburg hat gegen einen 42-jährigen Mann Anklage erhoben, der im Jahr 2014 seine Lebensgefährtin in einer niederösterreichischen Ortschaft im Bezirk Bruck an der Leitha heimlich mit Schlafmitteln betäubt und dann vergewaltigt haben soll. Von den Missbrauchshandlungen berichtete er laut Anklage eingehend einem Deutschen in Wort und Bild, der in Niedersachsen über 15 Jahre hinweg seine Ehefrau immer wieder sediert und vergewaltigt hatte.
Pilzwachstum profitiert in Österreich von nassem Sommer
Wien - Der heurige, verregnete Sommer mag zwar für Freiluftsportler nicht ideal gewesen sein, Pilzsammler haben jedoch Grund zur Freude. Die abwechselnd nassen und heißen Tage haben in Teilen Österreichs Eierschwammerl, Steinpilze und Parasole aus dem Boden sprießen lassen. Besonders in Niederösterreich, Kärnten und Salzburg hätte man beim Sammeln gute Chancen, fündig zu werden, erklärte die Präsidentin der Österreichischen Mykologischen Gesellschaft, Irmgard Greilhuber.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!