13.08.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Berlin - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will am Mittwoch in Berlin persönlich an den Videoschaltungen zum Alaska-Gipfel über die Zukunft seines Landes teilnehmen. Er werde am Mittag in der Hauptstadt erwartet, hieß es aus Regierungskreisen. Ziel ist es, eine gemeinsame Linie mit US-Präsident Donald Trump zu finden, bevor dieser am Freitag im US-Staat Alaska Kremlchef Wladimir Putin trifft. Initiiert wurden die Schaltungen von Deutschlands Kanzler Friedrich Merz.
Berlin, Paris und London zu erneuten Iran-Sanktionen bereit
Teheran/New York - Deutschland, Frankreich und Großbritannien sind im Fall eines Scheiterns der Atom-Verhandlungen mit dem Iran bereit, die Sanktionen gegen das Land wieder einzusetzen. In einem von Deutschland, Frankreich und Großbritannien unterzeichneten Brief an die UNO hieß es, die drei europäischen E3-Staaten hätten "klar zum Ausdruck gebracht", sie seien "bereit", den Snapback-Mechanismus zur Wiedereinrichtung der Sanktionen auszulösen, sollte es bis Ende August keine Einigung geben.
Druck auf Israel wegen humanitärer Notlage in Gaza nimmt zu
Jerusalem/Brüssel - Der internationale Druck auf Israel wegen der katastrophalen humanitären Lage im umkämpften Gazastreifen nimmt zu. "Alle Grenzübergänge und Routen müssen genutzt werden, um eine Flut von Hilfsgütern nach Gaza zu ermöglichen", fordern 26 westliche Staaten und die EU-Kommission in einer gemeinsamen Erklärung. Deutschland schloss sich dem Appell nicht an.
UN: Hinweise auf sexuelle Gewalt von Israelis
New York - UN-Generalsekretär Ant�nio Guterres hat nach eigenen Angaben glaubwürdige Informationen, wonach israelische Sicherheitskräfte sexuelle Gewalt gegen palästinensische Gefangene verübt haben sollen. Die Vorwürfe, die Guterres in einem Brief an UN-Botschafter Danny Danon äußerte, beziehen sich auf Vorfälle in mehreren Gefängnissen, einem Haftzentrum und einer Militärbasis. Danon wies die Vorwürfe auf der Plattform X zurück.
Journalisten in Gaza durch israelischen Angriff getötet
Gaza/Jerusalem - Bei einem israelischen Angriff in Gaza-Stadt sind am Sonntagabend insgesamt sechs palästinensische Journalisten getötet worden. Neben vier Journalisten des TV-Senders Al-Jazeera und einem freiberuflichen Kameramann sei auch ein freier Reporter unter den Toten, teilte die Organisation Reporter ohne Grenzen mit. Der Journalist Anas al-Sharif wurde zusammen mit seinen Kollegen bei einem "mutmaßlich gezielten israelischen Angriff" getötet, berichtete der katarische Sender.
Stocker bespricht in Serbien EU-Perspektive und Wirtschaft
Belgrad - Nach seinem Besuch in Montenegro trifft Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) am Mittwoch mit der serbischen Staatsführung zusammen. Im Zentrum der Gespräche stehen die EU-Beitrittsperspektive sowie die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Auf dem Programm stehen Treffen mit Präsident Aleksandar Vučić und dem serbischen Premier Đuro Macut. Der Kanzler will in Belgrad auch ÖFB-Rekordteamspieler Marko Arnautović treffen, der seit kurzem beim Spitzenclub Roter Stern Belgrad kickt.
Neun Tote nach Explosion in Sprengstofffabrik in Brasilien
Sao Paulo - Im Süden Brasiliens sind bei einer Explosion in einer Sprengstofffabrik neun Menschen getötet worden. Nach der versehentlich ausgelösten Detonation in dem Werk im Bundesstaat Paran� wurden am Dienstag (Ortszeit) sechs Männer und drei Frauen vermisst. Die Behörden erklärten, es gebe keine Hoffnung, Überlebende zu finden. Sieben Menschen seien zudem verletzt worden und würden in nahe gelegenen Krankenhäusern behandelt.
Europäischer Satellit für bessere Wettervorhersagen hob ab
Kourou - Akkuratere Wettervorhersagen - das soll der neue europäische Wettersatellit Metop-SGA1 ermöglichen. Der Satellit hob in der Nacht (Dienstagabend Ortszeit) an Bord einer Ariane-6-Rakete vom europäischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ab. Sein Ziel ist eine Umlaufbahn in Erdnähe - etwa 830 Kilometer von unserem Planeten entfernt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!