14.08.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mehrere Todesopfer bei Waldbränden in Südeuropa

Athen/Madrid/Tirana - Zahlreiche Waldbrände beschäftigen die Menschen in mehreren Ländern im Süden Europas. Spanien kämpft gegen eine Serie verheerender Brände, die bereits zwei Menschenleben gefordert und Tausende Hektar Wald und Busch zerstört haben. Auch in Albanien gab es ein Todesopfer. Griechenland erlebt derzeit die bisher schwierigsten Tage der diesjährigen Waldbrandsaison. In anderen Regionen im Süden herrscht akute Waldbrandgefahr.

Europäer vor Alaska-Gipfel: Sicherheitsinteressen wahren

Berlin/Washington - Europäische Staaten und die Ukraine haben vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin Bedingungen für ein Kriegsende aufgestellt. Grundlegende europäische und ukrainische Sicherheitsinteressen müssten beim Gipfel am Freitag in Alaska gewahrt bleiben, sagte der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz am Mittwoch in Berlin nach Beratungen mit europäischen Partnern und den USA. Trump sprach von einem "sehr guten" Gespräch.

Israels Armeechef billigte Militäreinsatz im Gazastreifen

Jerusalem - Bei Angriffen der israelischen Armee sind im Gazastreifen nach palästinensischen Angaben erneut Dutzende Menschen getötet worden. Etwa die Hälfte der Todesopfer soll es in der Stadt Gaza im Norden des abgeriegelten Küstenstreifens gegeben haben, berichtete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Die Angaben konnten zunächst nicht überprüft werden. Israels rechtsextremer Finanzminister Bezalel Smotrich will unterdessen den Siedlungsbau im Westjordanland vorantreiben.

Hitzeschutzverordnung erzeugt keinen Gegenwind

Wien - Die Zahl der Hitzewellen steigt klimawandelbedingt. Ab kommendem Jahr soll es für Menschen, die im Freien arbeiten, mehr Schutz davor geben. Die entsprechende Hitzeschutzverordnung des Sozialministeriums ist noch bis 20. August in Begutachtung. Laut dem Ministerium sind bisher nur einige Stellungnahmen eingelangt, keine beinhalte eine grundsätzlich ablehnende Haltung. Die Wirtschaftskammer (WKÖ) kann jedenfalls mit dem Vorhaben leben, zeigt die Antwort auf eine APA-Anfrage.

Gewaltsame Proteste gegen Regierung in Serbien

Belgrad/Novi Sad - Bei Protesten gegen die Staatsführung von Präsident Aleksandar Vučić in Serbien ist es am Mittwoch zu gewaltsamen Zusammenstößen mit Gegendemonstranten aus dem Regierungslager und Sicherheitskräften gekommen. Allein in der nordserbischen Stadt Novi Sad seien 64 Zivilisten und fünf Militärpolizisten bei Auseinandersetzungen am Sitz seiner Partei SNS verletzt worden, erklärte Vučić.

Amazonas verliert in 40 Jahren Fläche größer als Spanien

Manaus - Im brasilianischen Amazonasgebiet sind seit 1985 rund 52 Millionen Hektar Natur verloren gegangen - eine Fläche größer als Spanien. Landesweit summiert sich der Verlust in den vergangenen vier Jahrzehnten auf 111,7 Millionen Hektar - mehr als das Dreifache der Fläche Deutschlands -, teilte die Initiative "MapBiomas" mit. Das Netzwerk besteht aus Universitäten, Nichtregierungsorganisationen und Technologieunternehmen und untersucht unter anderem Satellitenbilder.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!