16.08.2025 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Nach dem Alaska-Gipfel von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin gehen die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Kriegs zeitnah weiter. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reist am Montag zu Gesprächen mit Trump nach Washington. Selenskyj unterstützt den Vorschlag Trumps zu einem Dreier-Treffen mit Putin. Trump schließt unterdessen eine sofortige Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine aus und sprach sich direkt für ein "Friedensabkommen" aus.
Russland und Ukraine setzen gegenseitige Angriffe fort
Donezk (Oblast Rostow) - Russland hat die Ukraine nach Angaben ihrer Luftwaffe in der Nacht mit 85 Kampfdrohnen und einer ballistischen Rakete angegriffen. Die Luftabwehr habe 61 der Drohnen zerstört, teilt das ukrainische Militär mit. Die nächtlichen Angriffe hätten den Frontgebieten in den Regionen Sumy, Donezk, Tschernihiw und Dnipropetrowsk gegolten. Russland gibt seinerseits bekannt, 29 ukrainische Drohnen über verschiedenen russischen Regionen abgefangen und zerstört zu haben.
Waldbrände in Spanien weiterhin nicht unter Kontrolle
Madrid - Zum Auftakt der dritten Woche mit Hitzealarm in Spanien sind die Waldbrände dort immer noch nicht unter Kontrolle. Aus Galicien in äußersten Nordwesten, in Kastilien und Le�n, in Asturien und Extremadura werden die heftigsten Brände gemeldet. Regierungschef Pedro S�nchez nahm am Samstag an einer Krisensitzung zu den Bränden teil.
Große Anteilnahme - Ex-ÖFB-Präsident Leo Windtner beigesetzt
St. Florian - Ex-ÖFB-Präsident Leo Windtner ist am Samstag in St. Florian unter großer Anteilnahme beigesetzt worden. Rund 1.000 Personen nahmen an der Trauerfeier teil, darunter neben Familie zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Sport. In mehreren Ansprachen wurde das Lebenswerk Windtners gewürdigt. Der frühere Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich und auch Bürgermeister St. Florians war am 8. August während einer Bergwanderung am Traunstein 74-jährig verstorben.
OGH-Präsident zu Ausweitung bedingter Entlassungen skeptisch
Wien - Der Präsident des Obersten Gerichtshofes (OGH), Georg Kodek, sieht die von der Koalition im Budgetbegleitgesetz beschlossenen Ausweitungen bei der bedingten Entlassung von Straftätern skeptisch. Im Ö1-"Journal zu Gast" vom Samstag sah er vor allem den Wegfall der rein generalpräventiven Gründe für eine Ablehnung kritisch. Die Akzeptanz des Rechtsstaates in der Bevölkerung könnte leiden, so seine Befürchtung.
Frequency - Positive Bilanz der Einsatzkräfte
St. Pölten - Lässige Konzerte, drückende Hitze, diszipliniertes Publikum, weniger Alkoholkonsum und Straftaten als bisher: Diese positive Bilanz zogen die Einsatzkräfte zum Abschluss des FM4 Frequency Festivals in St. Pölten. Von Beginn an bis Samstagmittag verzeichnete das Rote Kreuz rund 1.468 Versorgungen, 47 Patientinnen und Patienten wurden ins Spital gebracht. Die Polizei zählte "deutlich unter 100 Straftaten", die vorwiegend Eigentumsdelikte betrafen.
Über 320 Menschen starben bei Sturzfluten in Pakistan
Islamabad - Die Zahl der Toten bei Sturzfluten infolge heftiger Regenfälle im Norden Pakistans ist auf mehr als 320 gestiegen. Innerhalb von 48 Stunden seien mindestens 321 Menschen ums Leben gekommen, erklärte die Katastrophenschutzbehörde am Samstag. Die meisten Todesfälle wurden den Angaben zufolge in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa verzeichnet, dort starben 307 Menschen. Nach Behördenangaben waren 2.000 Rettungskräfte im Einsatz, um Leichen aus den Trümmern zu bergen.
Niederösterreichs Feuerwehr in Südeuropa im Einsatz
Podgorica/Athen/Patras - Niederösterreichische Feuerwehrleute sind seit Donnerstag in Südeuropa im Einsatz, um gegen Waldbrände anzukämpfen. Die Kräfte stehen derzeit im Rahmen des EU-Zivilschutzmechanismus sowohl in Montenegro als auch in Griechenland vor großen Herausforderungen, wie der Landesfeuerwehrverband am Samstag informierte: "In Montenegro arbeiten unsere Einsatzkräfte unter schwierigsten Bedingungen, um ganze Siedlungen und Geschäftsgebäude vor den Flammen zu schützen."
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!