18.08.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - US-Präsident Donald Trump hat den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Montag zu einem Gipfel zur Zukunft der Ukraine empfangen. Die beiden Staatschefs schüttelten sich vor dem Weißen Haus die Hand, Trump legte dabei seine Hand auf Selenskyjs Schulter und führte ihn ins Oval Office. Nach den Gesprächen mit Selenskyj und europäischen Verbündeten will Trump Kremlchef Wladimir Putin anrufen, kündigte der Republikaner an.
Nach Treffen in Washington: EU-Sondergipfel zur Ukraine
Brüssel - Am Dienstag (13.00 Uhr) kommen die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zu einem Online-Gipfeltreffen zusammen. EU-Ratspräsident Ant�nio Costa berief eine Videokonferenz ein, um das Treffen zum Ukraine-Krieg im Weißen Haus von dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Donald Trump nachzubesprechen.
14 Menschen bei russischen Angriffen in der Ukraine getötet
Charkiw (Charkow) - Wenige Stunden vor einem Treffen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus sind bei russischen Angriffen in der Ukraine 14 Menschen getötet worden. Das teilte der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko am Montag mit. Die russische Seite vermeldete, der Vizekommandant des Leningrader Wehrbezirks, Generalleutnant Esedulla Abatschew, sei schwer verwundet worden. Offenbar mussten Amputationen vorgenommen werden.
Ukraine - Meinl-Reisinger: "Töten muss ein Ende haben"
Wien - NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger hat am Montagabend nach dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und europäischen Verbündeten die Souveränität der Ukraine betont. Das Töten müsse ein Ende haben. Ernsthafte Verhandlungen seien erst mit einem Waffenstillstand möglich, sagte sie.
Sommerschule künftig für außerordentliche Schüler Pflicht
Wien - Die Sommerschule soll für Schüler mit mangelnden Sprachkenntnissen im kommenden Jahr verpflichtend werden. Das kündigte NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger gegenüber der "Kronen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) an. Österreichweit besuchen 48.450 außerordentliche Schüler Deutschförderklassen, von diesen würden aber aktuell nur 17 Prozent die Sommerschule nützen.
Nahost - Hamas stimmt Vorschlag für 60-tägige Feuerpause zu
Tel Aviv/Gaza - Die radikal-islamische Hamas hat einen Vorschlag für eine 60-tägige Feuerpause mit Israel angenommen. Der ranghohe Hamas-Vertreter Basem Naim erklärte am Montag auf Facebook, man habe dies den Vermittlern mitgeteilt. Ein israelischer Regierungsvertreter bestätigte, dass eine entsprechende Mitteilung der Hamas eingegangen sei. Eine Antwort der Regierung in Jerusalem in der Sache lag zunächst nicht vor. Der Vorschlag war demnach von Ägypten und Katar unterbreitet worden.
Segelflieger stürzte in Tirol ab - Pilot tot
Leutasch - Der Pilot eines Segelflugzeugs ist am frühen Montagnachmittag im Bereich der Gehrenspitze im Wettersteingebirge bei Leutasch in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) bei einem Absturz ums Leben gekommen. Der Mann war alleine an Bord gewesen, sagte eine Polizeisprecherin zur APA. Der genaue Unfallhergang bzw. die Absturzursache waren vorerst unklar. Auch die genaue Identität des Toten war vorerst nicht bekannt. Der Leichnam wurde noch am Nachmittag geborgen.
Ausgangssperre für Jugendliche in N�mes
Nimes - Die angesichts ausufernder Drogengewalt im südfranzösischen N�mes verhängte nächtliche Ausgangssperre für Jugendliche wird bis zum Ende der Sommerferien verlängert. Es handle sich um eine vorbeugende Maßnahme, die verhindern soll, dass die Minderjährigen der anhaltenden Gewalt ausgesetzt sind und die die Spannungen eindämmen soll, teilte die Verwaltung der Großstadt mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!