20.08.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

70. Song Contest: Wien wird Host City

Wien/Österreich-weit - Das Duell zwischen Millionenmetropole und Alpenidylle ist entschieden: Wien wird Austragungsort des 70. Eurovision Song Contests, den der ORF 2026 nach dem heurigen Triumph von JJ beim Musikbewerb in Basel ausrichtet. Damit setzte sich die Bundeshauptstadt gegen die Tiroler Landeshauptstadt durch, wie der Sender am Mittwoch bekannt gab. Wien ist damit nach 1967 und 2015 zum dritten Mal die ESC-Gastgeberstadt.

Hinweise auf möglichen Ukraine-Gipfel in Budapest

Paris/Bern - Nach der Ankündigung neuer Ukraine-Gespräche verdichten sich die Hinweise auf ein Treffen der Präsidenten der Ukraine und Russlands mit Donald Trump in Budapest. Der Secret Service, der für die Sicherheit des US-Präsidenten zuständig ist, treffe bereits Vorkehrungen dafür, berichtete die Website "Politico". Die ungarische Hauptstadt sei bei einem Gespräch Trumps mit Ministerpräsident Viktor Orban vorgeschlagen worden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg.

Israels Verteidigungsminister billigt Plan für Gaza-Einnahme

Jerusalem - Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat nach Medienberichten einen Einsatzplan der Armee zur Einnahme der Stadt Gaza gebilligt. Die "Times of Israel" berichtete, dafür sollten rund 60.000 Reservisten einberufen werden. Die Genehmigung erfolgte, obwohl die islamistische Hamas am Vortag nach eigener Darstellung internationalen Vermittlern eine "positive Antwort" auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen vorgelegt hatte.

Strommarktgesetz: Zehetner hält an PV-Einspeisetarifen fest

Wien - Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) hält an den geplanten Einspeisetarifen für Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) fest. Im Gespräch mit der APA zeigte sie sich zuversichtlich, eine "faire Lösung" zu finden, bei der sich alle Anlagen "weiterhin wirtschaftlich lohnen". Ein "Bewusstsein für Verursachergerechtigkeit" sei dennoch wichtig. Bei Spitzenkappung und Preisänderungsrecht setze sie auf "pragmatische Lösungen".

Babler will Preise notfalls auch gesetzlich drücken

Wien - SPÖ-Chef Andreas Babler will das Leben für die Österreicher billiger machen und hält dabei auch Markt-Eingriffe für denkbar. Er habe Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) beauftragt, entsprechende Modelle zu erstellen. Was die Ergebnisse angehe, sei er "undogmatisch", meinte der Vizekanzler im APA-Interview. Wichtig sei, dass die Eingriffe wirken: "Ob es ein freiwilliges Commitment gibt oder gesetzliche Maßnahmen braucht, ist mir relativ egal."

Großfeuer in Vorarlberg hielt Feuerwehrleute in Atem

Bregenz - Ein Brand eines Terrassenanbaus hat am Dienstagnachmittag in Lauterach (Bez. Bregenz) auf zwei angrenzende Gebäude übergegriffen. Als die Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen, standen bereits zwei Dachstühle in Flammen. 110 Einsatzkräfte bekämpften das Großfeuer über mehrere Stunden hinweg. Laut Polizei stand die Brandursache vorerst nicht fest, Brandstiftung wurde aber "eher ausgeschlossen". Zwei Anrainer wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!