20.08.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Österreich-weit - Das Duell zwischen Millionenmetropole und Alpenidylle ist entschieden: Wien wird Austragungsort des 70. Eurovision Song Contests, den der ORF 2026 nach dem heurigen Triumph von JJ beim Musikbewerb in Basel ausrichtet. Damit setzte sich die Bundeshauptstadt gegen die Tiroler Landeshauptstadt durch, wie der Sender am Mittwoch bekannt gab. Wien ist damit nach 1967 und 2015 zum dritten Mal die ESC-Gastgeberstadt.
Einbürgerungen wieder etwas angestiegen
Wien - Die Zahl der Einbürgerungen ist im ersten Halbjahr insgesamt um 5,6 Prozent angestiegen. 11.665 Personen wurde die Staatsbürgerschaft verliehen. Davon hatten 37,5 Prozent (4.369 Personen) einen Wohnsitz im Ausland - fast alle aus dieser Gruppe waren Verfolgte des NS-Regimes und deren Nachkommen (plus 5,5 Prozent). Deutlich größer war die Zahl der aus anderen Gründen Eingebürgerten, sie lag bei 7.313 Personen - mit einem Plus von ebenfalls 5,6 Prozent.
Polizei ermittelt nach Fund von Wasserleiche in Neuer Donau
Wien - Nach dem Fund eines Toten im Wasser der Neuen Donau in Wien-Floridsdorf am Dienstag hoffen die Ermittler mehr Erkenntnisse nach der Obduktion zu erlangen. Fest steht, dass der etwa 40-jährige Mann Kopfverletzungen aufwies und schon länger im Wasser getrieben sein dürfte. Am Ufer wurden Schleifspuren gefunden, bestätigte Sprecher Philipp Haßlinger am Mittwoch Medienberichte. Auch die Identität des Mannes war noch unklar.
Inflation im Juli auf 3,6 Prozent gestiegen
Wien - Die Verbraucherpreise sind heuer im Juli mit 3,6 Prozent auf Jahressicht stärker gestiegen, als in der Schnellschätzung der Statistik Austria angenommen: Hier ging sie von 3,5 Prozent aus, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Einen Preisauftrieb verzeichnete die Statistik Austria bei Nahrungsmitteln und bei Verwaltungsgebühren. Zu den größten Preistreibern zählten jedoch weiterhin die Gastronomie sowie Energie - und hier vor allem der Strom.
Israels Verteidigungsminister billigt Plan für Gaza-Einnahme
Jerusalem - Der israelische Verteidigungsminister Israel Katz hat nach Medienberichten einen Einsatzplan der Armee zur Einnahme der Stadt Gaza gebilligt. Die "Times of Israel" berichtete, dafür sollten rund 60.000 Reservisten einberufen werden. Die Genehmigung erfolgte, obwohl die islamistische Hamas am Vortag nach eigener Darstellung internationalen Vermittlern eine "positive Antwort" auf einen neuen Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen vorgelegt hatte.
Zig Rabbiner fordern ein Ende der Hungersnot im Gazastreifen
Washington - Rund 80 orthodoxe Rabbiner aus verschiedenen Ländern fordern die rechtsreligiöse, israelische Regierung unter Premier Benjamin Netanyahu auf, der Hungersnot der Palästinenser im Gazastreifen ein Ende zu bereiten. Die Initiative für das Schreiben, das laut Kathpress der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) vorliegt, ging von US-Rabbi Yosef Blau aus. Er erklärte: "Wenn Religion dazu benutzt wird, die Verehrung von Macht zu rechtfertigen, verzerrt sie die grundlegende Moral."
Umfrage: Österreicher uneins zu Teilnahme an Ukraine-Mission
Wien - In Österreichs Bevölkerung herrscht Uneinigkeit bezüglich eines möglichen Einsatzes des Bundesheers in der Ukraine. Deutlich mehr Zustimmung findet hingegen der Vorschlag, Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Österreich auszurichten, wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Gallup ergab. Demnach befürworten 53 Prozent der Befragten im Fall eines Waffenstillstands EU-Friedenstruppen in der Ukraine. 27 Prozent lehnen dies ab, 20 sind unentschieden.
Großfeuer in Vorarlberg hielt Feuerwehrleute in Atem
Bregenz - Ein Brand eines Terrassenanbaus hat am Dienstagnachmittag in Lauterach (Bez. Bregenz) auf zwei angrenzende Gebäude übergegriffen. Als die Feuerwehrleute am Einsatzort eintrafen, standen bereits zwei Dachstühle in Flammen. 110 Einsatzkräfte bekämpften das Großfeuer über mehrere Stunden hinweg. Laut Polizei stand die Brandursache vorerst nicht fest, Brandstiftung wurde aber "eher ausgeschlossen". Zwei Anrainer wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!