24.08.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mattle verwundert über Dornauer, keine Koalitionsfestlegung

Innsbruck - Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) hat sich nach dem Vorstoß von Ex-SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer auf Rückzahlung von Tiwag-"Übergewinnen" und Seitenhieben gegen die Landesregierung verwundert über seinen früheren Vize gezeigt. "Georg Dornauer hatte seine Zeit. Ich bin überrascht, dass er uns all die Dinge über die Medien ausrichtet", sagte Mattle im APA-Interview. Hinsichtlich möglicher Koalitionen nach der Wahl 2027 gab es keine Festlegung.

Gewessler will bei Pensionen und Beamten nicht kürzen

Wien - Grünen-Bundessprecherin Leonore Gewessler spricht sich gegen die in Teilen der Koalition ventilierten Einschnitte bei Pensionen und den Einkommen im öffentlichen Dienst aus. Statt auf Kosten Schwächerer zu konsolidieren, sollten etwa Digitalkonzerne besteuert, Klimaschädliches zurückgefahren und bei den Landesenergieversorgern angesetzt werden, forderte sie im APA-Sommerinterview. Kein gutes Haar lässt Gewessler am Regierungsentwurf zur Elektrizitätswirtschaft.

SV-Chef McDonald sorgt sich um Demografie

Wien - Peter McDonald, derzeit Vorsitzender im Dachverband der Sozialversicherungsträger, sorgt sich angesichts der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen steigenden Inanspruchnahme der Leistungen um die künftige Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens. Die Zahl der Über-65-Jährigen werde nämlich in den kommenden Jahren "massiv ansteigen", so McDonald im Gespräch mit der APA: "Und das wird uns in große Schwierigkeiten bringen."

Selenskyj hofft auf baldige Sicherheitsgarantien

Washington - Dreieinhalb Jahre nach Beginn der russischen Invasion geht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj davon aus, dass bereits in den kommenden Tagen Sicherheitsgarantien für die Zeit nach dem Krieg vereinbart sein werden. "Derzeit arbeiten die Teams der Ukraine, der Vereinigten Staaten und der europäischen Partner an deren Ausgestaltung. Alle Entwicklungen werden in den kommenden Tagen abgeschlossen sein", schrieb Selenskyj auf der Plattform X.

Meinl-Reisinger gegen "Frieden um jeden Preis" in Ukraine

Alpbach - Der Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump, Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäischen Spitzenpolitikern am Montag in Washington hat Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) offenbar hoffnungsvoll gestimmt. Es gebe jetzt so etwas wie das "Momentum für diplomatische Bemühungen", sagte Meinl-Reisinger Samstagabend bei der Eröffnung der "Europe in the World Days" beim Europäischen Forum Alpbach. Aber: "Es darf keinen Frieden um jeden Preis geben."

Rückgang bei Asylanträgen auch im Juli

Wien - Die Zahl der in Österreich gestellten Asylanträge ist auch im Juli gesunken, teilte das Innenministerium mit. Insgesamt 1.852 Anträge wurden im Vormonat gestellt, ein Minus von 217 Anträgen oder zwölf Prozent gegenüber dem Juli des Vorjahres. Die meisten stammten von Menschen aus Afghanistan. Seit Jahresbeginn sank die Zahl um 34 Prozent auf 10.219 Anträge (Jänner bis Juli 2024: 15.433).

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!