24.08.2025 09:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Gewessler will bei Pensionen und Beamten nicht kürzen

Wien - Grünen-Bundessprecherin Leonore Gewessler spricht sich gegen die in Teilen der Koalition ventilierten Einschnitte bei Pensionen und den Einkommen im öffentlichen Dienst aus. Statt auf Kosten Schwächerer zu konsolidieren, sollten etwa Digitalkonzerne besteuert, Klimaschädliches zurückgefahren und bei den Landesenergieversorgern angesetzt werden, forderte sie im APA-Sommerinterview. Kein gutes Haar lässt Gewessler am Regierungsentwurf zur Elektrizitätswirtschaft.

Mattle verwundert über Dornauer, keine Koalitionsfestlegung

Innsbruck - Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) hat sich nach dem Vorstoß von Ex-SPÖ-Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer auf Rückzahlung von Tiwag-"Übergewinnen" und Seitenhieben gegen die Landesregierung verwundert über seinen früheren Vize gezeigt. "Georg Dornauer hatte seine Zeit. Ich bin überrascht, dass er uns all die Dinge über die Medien ausrichtet", sagte Mattle im APA-Interview. Hinsichtlich möglicher Koalitionen nach der Wahl 2027 gab es keine Festlegung.

Rückgang bei Asylanträgen auch im Juli

Wien - Die Zahl der in Österreich gestellten Asylanträge ist auch im Juli gesunken, teilte das Innenministerium mit. Insgesamt 1.852 Anträge wurden im Vormonat gestellt, ein Minus von 217 Anträgen oder zwölf Prozent gegenüber dem Juli des Vorjahres. Die meisten stammten von Menschen aus Afghanistan. Seit Jahresbeginn sank die Zahl um 34 Prozent auf 10.219 Anträge (Jänner bis Juli 2024: 15.433).

SV-Chef McDonald sorgt sich um Demografie

Wien - Peter McDonald, derzeit Vorsitzender im Dachverband der Sozialversicherungsträger, sorgt sich angesichts der demografischen Entwicklung und der damit verbundenen steigenden Inanspruchnahme der Leistungen um die künftige Finanzierbarkeit des Gesundheitswesens. Die Zahl der Über-65-Jährigen werde nämlich in den kommenden Jahren "massiv ansteigen", so McDonald im Gespräch mit der APA: "Und das wird uns in große Schwierigkeiten bringen."

Nationalgarde-Einsatz in Chicago bereits im September

Washington - Das Pentagon will laut "Washington Post" bereits im September auch in Chicago die Nationalgarde im Kampf gegen Kriminalität einsetzen. Die Planung umfasse mehrere Optionen, darunter die Entsendung einiger Tausend Angehöriger der zum US-Heer gehörenden militärischen Reserveeinheit in die drittgrößte US-Stadt im Bundesstaat Illinois, berichtete die Zeitung unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Beamte.

Zwei Tote bei Überschwemmungen in Mexiko

Mexiko-Stadt - Bei Überschwemmungen in Folge von Starkregen sind im Zentrum Mexikos nach Angaben der örtlichen Behörden zwei Menschen ums Leben gekommen. In der Stadt Quer�taro seien zwei Leichen geborgen worden, hieß es am Samstag in einem Bericht des mexikanischen Zivilschutzes. "Sie wurden vom Regenwasser weggeschwemmt." Heftiger Starkregen in Quer�taro veranlasste die mexikanische Regierung dazu, einen Notfallschutzplan der Armee einzuleiten.

Egon-Schiele-Bild aus Haus in Wachau verschwunden

Krems - Aus einem Einfamilienhaus in der Wachau ist ein Bild von Egon Schiele verschwunden. Als Tatzeitpunkt für den mutmaßlichen Diebstahl wird April 2024 auf der Fahndungsseite des Bundeskriminalamts (BK) genannt. Anzeige sei aber erst jetzt erstattetet worden, bestätigte Raimund Schwaigerlehner von der Landespolizeidirektion Niederösterreich am Sonntag diesbezügliche Medienberichte.

Moskau wirft Kiew Angriff auf Atomkraftwerk vor

Moskau - Russland wirft der Ukraine einen Angriff auf ein Atomkraftwerk vor. Ein ukrainischer Drohnenangriff habe auf dem Gelände des Atomkraftwerks Kursk einen Brand ausgelöst und einen Transformator beschädigt. Das Feuer sei mittlerweile gelöscht, Verletzte gibt es den Angaben zufolge nicht. Die Strahlenwerte liegen im Normalbereich. Eine Stellungnahme der Ukraine lag zunächst nicht vor.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!