26.08.2025 05:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gaza - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanyahu hat "tiefes Bedauern" wegen des tödlichen Angriffs auf ein Spital im Gazastreifen geäußert, bei dem am Montag auch fünf Journalisten ums Leben gekommen waren. Es habe sich um ein "tragisches Missgeschick" gehandelt, teilte Netanyahu mit. Er äußerte sich, nachdem selbst Verbündete wie US-Präsident Donald Trump scharfe Kritik an dem Vorfall mit 19 Toten im Nasser-Spital von Khan Younis formuliert hatten.
Babler verspricht Fortsetzung der Mietpreisbremse
Wien - SPÖ-Chef Andreas Babler hat am Montag im ORF-"Sommergespräch" die Fortsetzung der Mietpreisbremse angekündigt. Wie schon im Regierungsprogramm vereinbart soll die Steigerung der Mieten im regulierten Bereich im kommenden Jahr maximal ein Prozent betragen, für 2027 sollen es höchstens zwei Prozent sein.
Weniger Taferlklassler als zuletzt, Schülerzahlen stagnieren
Wien - Nach jahrelangen Zuwächsen gibt es im Schuljahr 2025/26, das am Montag in Ostösterreich und eine Woche später in den übrigen Bundesländern beginnt, erstmals wieder ein Minus bei den Schulanfängern. Laut Schülerzahlschätzung der Statistik Austria beginnen Anfang September 94.500 Taferlklassler ihre Schulkarriere, das sind 3,7 Prozent weniger als zuletzt. Die Gesamtschülerzahlen bleibt mit voraussichtlich 1,166 Mio. Kindern und Jugendlichen (plus 0,3 Prozent) quasi unverändert.
Trump entlässt Fed-Gouverneurin Cook
Washington - US-Präsident Donald Trump greift in die Personalpolitik der Notenbank Federal Reserve (Fed) ein. Fed-Gouverneurin Lisa Cook werde mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt im Vorstand entlassen, teilte der Republikaner in der Nacht auf Dienstag (MESZ) auf seiner Plattform Truth Social mit. Als Grund nannte der Präsident in seinem Brief an Cook, dass es hinreichende Gründe zu der Annahme gebe, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe.
Drogenpate "El Mayo" bekennt sich vor US-Gericht schuldig
New York/Culiac�n - Der einst mächtige mexikanische Drogenboss Ismael "El Mayo" Zambada hat sich am Montag vor einem US-Gericht schuldig bekannt. Er gestand, über Jahrzehnte hinweg eine der mächtigsten Drogenorganisationen der Welt, das Sinaloa-Kartell, mit aufgebaut und geleitet zu haben. Das Gericht in New York verurteilte ihn wegen Verschwörung zur organisierten Kriminalität und wegen der Führung einer kriminellen Organisation.
Europäer und Iran sprechen im Atomstreit in Genf
Genf/Washington/Teheran - Im Streit um das iranische Atomprogramm treffen sich am Dienstag Regierungsvertreter aus Teheran, Berlin, London und Paris in der Schweiz. Die iranische Delegation für die Gespräche in Genf wird geleitet von Vizeminister Majid Takht-Rawanchi, wie iranische Medien berichteten.
Trump stellt erneutes Treffen mit Kim in Aussicht
Washington - US-Präsident Donald Trump hat ein erneutes Treffen mit Nordkoreas international geächtetem Machthaber Kim Jong-un in Aussicht gestellt. "Irgendwann werde ich ihn sehen", sagte Trump am Montag kurz vor einem Treffen mit dem südkoreanischen Staatschef Lee Jae Myung im Weißen Haus. Trump brachte außerdem einen Anspruch auf das Gebiet eines US-Militärstützpunktes in Südkorea ins Spiel. Trump hatte den Nordkoreaner Kim in seiner ersten Amtszeit bereits dreimal getroffen.
Frankreichs Regierung vor Aus - Opposition gegen Sparbudget
Paris - In Frankreich droht der Minderheitsregierung unter Ministerpräsident Fran�ois Bayrou im kommenden Monat das Aus. Drei große Oppositionsparteien kündigten am Montag an, bei der für den 8. September geplanten Vertrauensfrage gegen die Regierung zu stimmen. Die Sozialisten, von deren Votum Bayrous Schicksal weitgehend abhängt, erklärten, sie sähen keine Möglichkeit, ihn zu unterstützen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!